Der UN-Generalsekretär zeigt Besorgnis über die Massenabschiebung afghanischer Flüchtlinge aus Pakistan. Zehntausende Afghanen haben das Land bereits verlassen.
Afghanische Familien sitzen vor ihren Zelten am Rande von Chaman, einer Grenzstadt in der südwestlichen pakistanischen Provinz Belutschistan. Foto: Jafar Khan/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Jafar Khan
Die angedrohte Massenabschiebung afghanischer Geflüchteter aus Pakistan bereitet UN-Generalsekretär António Guterres nach Angaben seines Sprechers Sorge. «Wir sind sehr besorgt über diese erzwungene Umsiedlung von Menschen, von denen viele sehr wahrscheinlich Flüchtlinge sind», sagte Guterres' Sprecher Stéphane Dujarric am Mittwoch in New York.
Nach Regierungsangaben lebten zuletzt etwa 4,4 Millionen afghanische Geflüchtete in Pakistan, 1,7 Millionen davon ohne gültige Papiere. Afghanen machen in dem Land den grössten Anteil irregulärer Migranten aus. Unter dem Druck der angedrohten Abschiebung haben bereits Zehntausende Afghanen Pakistan verlassen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drohende Abschiebung: Tausende Afghanen verlassen PakistanAngesichts der drohenden Massenabschiebung in Pakistan begeben sich afghanische Flüchtlinge in Richtung ihrer Heimat. Tausende haben die Grenze schon überquert.
Weiterlesen »
Drohende Abschiebung: Tausende Afghanen verlassen PakistanUnter dem Druck einer angedrohten Massenabschiebung haben Tausende afghanische Flüchtlinge Pakistan…
Weiterlesen »
Tories: Es läuft schlecht, doch der Chairman zeigt sich gelassenVerlorene Nachwahlen, verhaftete Abgeordnete, miese Umfragewerte: Die Tories sind unter Druck. Grund zur Panik? Ach wo. Ein Treffen mit Generalsekretär Greg Hands.
Weiterlesen »
Heidi Klum zeigt Halloween-Kostüm – aber nur ein bisschenHeidi Klum macht es auch an dieses Jahr wieder extrem spannend, wenn es um ihr Halloween-Kostüm geht. Im vergangenen Jahr ging sie als Wurm –und in diesem Jahr?
Weiterlesen »
Berlinale zeigt Filme aus dem Archiv der Deutschen KinemathekBei der Berlinale im nächsten Februar sollen rund 20 Filme aus dem Zeitraum zwischen 1960 und 2000 gezeigt werden. Die Filme reflektieren die zeitgenössische gesamtdeutsche Gesellschaft aus alternativen Perspektiven.
Weiterlesen »