UN Bericht: Diskriminierung Hemmt Aids-Kampf in Manchen Ländern

Gesundheit Nachrichten

UN Bericht: Diskriminierung Hemmt Aids-Kampf in Manchen Ländern
AIDSHIVDiskriminierung
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 73%

Ein Bericht des UN-Programms Unaids hat hervorgehoben, dass in 28 Ländern die Zahl der HIV-Ansteckungen zunimmt. Der Bericht gibt auch an, dass die Angst vor Stigmatisierung Menschen davon abhält, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die Diskriminierung von Menschen mit Aids oder mit einem erhöhten Risiko einer Ansteckung verhindert nach einem Uno-Bericht in manchen Ländern den erfolgreichen Kampf gegen die Immunschwächekrankheit. In 28 Ländern weltweit steigt die Zahl der Ansteckungen.Zu den Ursachen gehöre, dass Menschen aus Angst vor Stigmatisierung keine ärztliche Hilfe suchten, heisst es im Bericht des UN-Programms Unaids zum Welt-Aids-Tag, dem 1. Dezember.

Wenn die Diskriminierung aufhöre, könne das Uno-Ziel erreicht werden, Aids als Bedrohung der öffentlichen Gesundheit bis 2030 zu eliminieren. Auch müssten neue Medikamente billiger werden und in allen Weltregionen zur Verfügung stehen, fordert Unaids.«Um die Gesundheit aller zu schützen, müssen wir die Rechte aller schützen», sagte die Exekutivdirektorin von Unaids, Winnie Byanyima.

Die Studie, die im Fachblatt «The Lancet HIV» erschien, prognostiziert auch einen weltweiten Höchststand. Demnach könnten im Jahr 2039 44,4 Millionen Menschen mit HIV infiziert sein, ehe die Zahlen in den Jahren danach langsam sinken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

AIDS HIV Diskriminierung UN Bericht Unaids Öffentliche Gesundheit Stigmatisierung Immunschwäche

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Armee kämpft laut Bericht mit DiskriminierungSchweizer Armee kämpft laut Bericht mit DiskriminierungFast die Hälfte der Armeeangehörigen hat geschlechtsspezifische Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erlebt.
Weiterlesen »

Armee ergreift Massnahmen gegen Geschlechter-DiskriminierungArmee ergreift Massnahmen gegen Geschlechter-DiskriminierungDiskriminierung wegen des Geschlechts ist in der Armee laut einer Umfrage weit verbreitet. Die Armeeführung will nun dagegen vorgehen.
Weiterlesen »

Mehr als die Hälfte der Frauen in der Armee erlebt DiskriminierungMehr als die Hälfte der Frauen in der Armee erlebt DiskriminierungEine Studie zur Diskriminierung zeigt, dass neun von zehn Frauen in der Schweizer Armee sexualisierte Gewalt erleben.
Weiterlesen »

Studie: Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung in der ArmeeStudie: Sexualisierte Gewalt und Diskriminierung in der ArmeeSexualisierte Gewalt und Diskriminierung sind in der Schweizer Armee an der Tagesordnung. Das belegt eine Untersuchung, die die Schweizer Armee in Auftrag gegeben hat. Betroffen sind vor allem Frauen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee verstärkt Massnahmen gegen Diskriminierung und sexualisierte GewaltSchweizer Armee verstärkt Massnahmen gegen Diskriminierung und sexualisierte GewaltEine Studie zu Diskriminierung und sexualisierter Gewalt in der Schweizer Armee zeigt nun weiteren Handlungsbedarf auf.
Weiterlesen »

Mobbing, Diskriminierung, sexuelle Belästigung: Wissenschaftlerinnen wollen ETH zur Verantwortung ziehenMobbing, Diskriminierung, sexuelle Belästigung: Wissenschaftlerinnen wollen ETH zur Verantwortung ziehenFälle von fehlbaren Professoren häufen sich an der prestigeträchtigen Schweizer Hochschule. Petitionärinnen werfen der ETH vor, untätig zu bleiben. Diese widerspricht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 01:52:57