Am heutigen Abstimmungssonntag steht mit der Umweltverantwortungsinitiative nur eine Vorlage auf dem Programm. Ihre Chancen sind gering.
Das Stimmvolk befindet heute über die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen.«Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen». Über sie befindet das Stimmvolk heute, sofern die Stimmzettel nicht längst per Post an die Gemeinde gesandt worden sind.Im Gegensatz zur Konzernverantwortungsinitiative weht der von den Jungen Grünen lancierten Umweltverantwortungsinitiative aber ein steifer Wind entgegen.
Bundesrat Albert Rösti spricht neben Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamts für Umwelt, während einer Medienkonferenz zur Umweltverantwortungsinitiative, am 9. Januar 2025 in Bern. - keystoneGegenüber den Umfragen könnte das Ja-Nein-Verhältnis aber noch leicht verzerrt werden. Denn anders als bei den meisten anderen Abstimmungssonntagen steht nur diese eine Vorlage auf dem Programm.
Magdalena Erni, Co-Präsidentin der Jungen Grünen Schweiz, gibt ein Interview nach einer Medienkonferenz der Grünen zur Lancierung der Kampagne für die Umweltverantwortungsinitiative, am 9. Januar 2025 in Bern. - keystone Aber können die Jungen Grünen ihre Basis genügend mobilisieren, um wenigstens einen Achtungserfolg zu erzielen? Nau.ch berichtet während dem ganzen Nachmittag über die neusten Ergebnisse und Reaktionen der
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen steht zur AbstimmungDie Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen kommt am 9. Februar an die Urne. Sie fordert, dass die Schweiz nur so viele Ressourcen nutzt, wie die Natur ersetzen kann. Die Initiative will die Schweiz zu einem nachhaltigeren Land machen und die Belastung der natürlichen Lebensgrundlagen reduzieren. Gegner der Initiative argumentieren, dass es eine unrealistische und unverantwortliche Forderung ist.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen: Ein hehrstes Ziel, doch reichlich naiv?Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen fordert die Schweiz auf, die planetaren Grenzen einzuhalten und den Konsum drastisch zu reduzieren. Doch ist das Ziel realistisch und welche Auswirkungen hätte eine solche Umkehr auf den Lebensstil der Schweizer?
Weiterlesen »
Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen: Hehr, aber naiv?Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen will, dass die Schweiz die planetaren Grenzen einhält. Doch die Umsetzung ist fraglich. Der Text analysiert die Initiative und stellt die Frage, ob Verzicht oder Innovation der Weg zur Rettung der Umwelt ist.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen: Naiv oder notwendig?Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen kommt am 9. Februar an die Urne. Sie fordert, dass die Schweiz die planetaren Grenzen einhält – innert zehn Jahren. Ist das Ziel realistisch oder zu naiv?
Weiterlesen »
Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen vor KrachEine neue Umfrage zeigt, dass die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen kurz vor dem Abstimmungstermin am 9. Februar kaum Zuspruch erhält. Die Zustimmung sank von 32 Prozent im Dezember auf 37 Prozent im Januar. 61 Prozent der Befragten lehnen die Initiative ab. Die Angst vor wirtschaftlichen Folgen ist der Hauptgrund für das Nein.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen: Niederlage vor dem AbstimmungsterminDie Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen steht vor einer krachenden Niederlage bei der bevorstehenden Abstimmung am 9. Februar. In den Umfragen wird ein deutliches Nein erwartet, mit 61 Prozent der Befragten, die der Initiative ablehnend gegenüberstehen. Die Angst vor den wirtschaftlichen Folgen eines Ja-Votums ist laut den Umfragen der ausschlaggebende Faktor für die Ablehnung.
Weiterlesen »