Entgegen der Kommissionsmehrheit will der Ständerat mehr Geld für den weltweiten Umweltschutz ausgeben.
Mit 29 zu 16 Stimmen ohne Enthaltungen folgte der Ständerat dem Antrag einer knappen Minderheit ihrer Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie . Der nun bewilligte Betrag liegt um knapp 50 Millionen Franken höher als jener der Jahre 2019 bis 2022.
Bundesrat wollte AufstockungDer Bundesrat setzt sich für eine Aufstockung ein. Der Unterstützungsbedarf sei in den Bereichen Biodiversität, Chemikalien und Abfall viel grösser geworden, begründet er das Vorhaben. Dies unter anderem, weil an der Klimakonferenz in Glasgow 2021 eine Verdoppelung der Hilfe an Entwicklungsländer für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels beschlossen worden sei.
Industrieländer als verlässliche PartnerWeiter geht es auch um den Schutz der Ozonschicht und Klimaschutz-Massnahmen zugunsten der am wenigsten entwickelten Länder.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Männerdominanz im Ständerat - «Sieben Kantone haben noch nie eine Ständerätin gewählt»Es ist eine Premiere: Erstmals überhaupt werden voraussichtlich drei Frauen das Ständerats-Präsidium bilden.
Weiterlesen »
Start der Session - Die fünf wichtigsten Geschäfte der WintersessionVorsorge, Prämien, Gesundheitskosten: Auf Nationalrat und Ständerat warten kostspielige Vorlagen in der Wintersession.
Weiterlesen »
Färöer verlängern Fischabkommen mit RusslandDie Färöer-Inseln haben ihr Fischereiabkommen mit Russland entgegen Kritik und Warnungen aus Kopenhagen und Brüssel um ein weiteres Jahr verlängert.
Weiterlesen »
Thurgauer Mitte-Politikerin Brigitte Häberli krönt ihre KarriereGemeinderätin in Bichelsee-Balterswil, Thurgauer Grossrätin, Nationalrätin, Ständerätin - die politische Karriere von Brigitte Häberli verläuft seit einem Vierteljahrhundert so kontinuierlich wie unspektakulär. Zur Krönung präsidiert die 64-jährige Mitte-Politikerin den Ständerat.
Weiterlesen »