Die Europäische Zentralbank wird den Ankauf von längerfristigen Schuldtiteln von Unternehmen begrenzen, die bei einem neuen Bewertungssystem zur Erfassung klimaverändernder Emissionen schlecht abschneiden.
Die Begrenzung werde die “längerfristige Exponiertheit des Eurosystems gegenüber Transformationsrisiken” verringern, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Die EZB werde ausserdem grünen Anleihen, die “strenge Anforderungen” erfüllen, eine “besondere Behandlung” zuteil werden lassen und mehr Wertpapiere von Unternehmen mit hoher Punktzahl kaufen.
Die Initiative zur Umschichtung von Vermögenswerten werde die EZB in die Lage versetzen, ihr doppeltes Ziel zu erreichen: die Verringerung des klimabezogenen finanziellen Risikos und die Unterstützung des “grünen Transformationsprozesses der Wirtschaft im Einklang mit den Klimaneutralitätszielen der Europäischen Union”, so die EZB.
Die EZB hat angekündigt, dass sie den Massstab für ihre Käufe zugunsten der besser bewerteten Emittenten verschieben und die Obergrenzen für die Käufe der einzelnen Emittenten anheben wird, damit sie mehr Anleihen der besser bewerteten Emittenten kaufen kann. Die EZB sagte, sie werde Unternehmen bevorzugen, die “qualitativ hochwertige” Emissionsberichte und ehrgeizige Dekarbonisierungspläne vorlegen. Unternehmen, die keine selbstberichteten Emissionsdaten haben, nur wenige Informationen zur Verfügung stellen und nur schwache oder gar keine Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels haben, erhalten eine niedrige Punktzahl.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf gegen Inflation – Die SNB wird die Zinsen erhöhen: Das sind die FolgenAm Donnerstag wird die Schweizerische Nationalbank ihren nächsten Zinsschritt verkünden. Dies hat Folgen für Sparer, Immobilienkäufer – und Finanzminister Ueli Maurer. (Abo)
Weiterlesen »
Stiftung mit Sitz in Genf - Blockierte afghanische Gelder: Schweiz unterstützt USA bei FondsDie USA und die Schweiz haben eine Stiftung gegründet, um die Gelder der afghanischen Zentralbank zu verwalten. Afghanistan
Weiterlesen »
So ticken die Zwillinge, die den Säntispark gekauft habenRemo und Philipp Bienz wollen mit der Fortimo AG Liegenschaften entwickeln, die erhalten bleiben. Das gilt auch für das Hotel Säntispark. Zum Portfolio des Ostschweizer Unternehmens gehören unterdessen sieben Hotels, eines davon in Dubai. Und weitere sind in Entstehung.
Weiterlesen »
Die Weltflucht-Wiesn und die SpielverderberStundenlanges Warten vor den Eingängen, Ansturm auf die Bierzelte, glückliche Gesichter, ausgelassen singende und tanzende Menschen. Endlich wieder Wiesn. Nach zwei coronabedingt abgesagten Festen heisst es am Samstag: Ozapft is.
Weiterlesen »