Die Altersvorsorge in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen: Sinkende Zinsen und eine alternde Bevölkerung führen zu unzureichend finanzierten Renten.
Die Altersvorsorge in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen: Sinkende Zinsen und eine alternde Bevölkerung führen zu unzureichend finanzierten Renten. In den letzten zehn Jahren wurden 44,8 Milliarden Franken umverteilt, um Rentenversprechen zu erfüllen.Seit der Einführung der beruflichen Vorsorge im Jahr 1985 ist das Zinsniveau am Kapitalmarkt stark gesunken.
In Zahlen ausgedrückt: Werden die jährlichen Umverteilungssummen von 2014 bis 2023 addiert, wurden gemäss den Schätzungen der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge innerhalb von zehn Jahren 44,8 Milliarden Franken von den aktiven Versicherten zu den Rentenbeziehenden umverteilt. Durchschnittlich entspricht dies 4,5 Milliarden Franken beziehungsweise 0,5 Prozent des Vorsorgekapitals der aktiven Versicherten und Rentenbeziehenden pro Jahr seit 2014.
Die grössten Leidtragenden dieser Quersubventionierung und Umverteilung sind tendenziell die jüngeren Generationen. In vielen Pensionskassen wurden seit der Finanzkrise – dem Startpunkt der stark sinkenden Zinsen – Verrentungen mit zu hohen Umwandlungssätzen vorgenommen. Die Finanzierung dieser überhöhten Renten erfolgte zu Lasten der Verzinsung der Aktiven. Den Aktiven wird ihre eigentlich zustehende Rendite nicht weitergegeben.
Letzterem Punkt hält Dichter entgegen, dass es sich aus ökonomischer Perspektive gerade umgekehrt verhält. «Die älteren Generationen sind mit Umwandlungssätzen in Pension gegangen, die mit annähernd risikolosen Anlagen finanzierbar gewesen sind. Das heisst, ein Neurentner hätte damals das Kapital beziehen und langlaufende Bundesobligationen kaufen können und hätte so eine vergleichbare Leistung erzielen können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter Schweiz: Sturmtief Isaac bringt Regen in die SchweizWetter: Der Oktober startet in der Schweiz mit einem Regenereignis. Grund für das Hudelwetter ist Sturmtief Isaac.
Weiterlesen »
Spionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneOb China, USA, Russland, Türkei oder der Iran – für sie alle ist die Schweiz ein Tummelfeld für Spionage.
Weiterlesen »
Aus der Schweiz in die Schweiz: Internationale Klinikgruppe THE BALANCE eröffnet Health Hub in Bestlage...London/Palma/Zürich (ots) - - Schweizer Geschäftsführer Abdullah Boulad kehrt zurück zu seinen Wurzeln - Festes medizinisches Team vor Ort - Neuer Health Hub in der...
Weiterlesen »
Angestellte Schweiz und Siemens Schweiz lancieren das Pilotprojekt Nachhaltigkeitsinfluencer*innenOlten (ots) - Angestellte Schweiz und Siemens Schweiz lancieren eine Ausbildung für betriebliche Nachhaltigkeitsinfluencer*innen. In dieser neuen Rolle werden die Teilnehmenden...
Weiterlesen »
Aargauer Rentnerin muss mit Pensionskasse 34’000 Franken Sozialhilfe zurückzahlen – doch ein grosses Fragezeichen bleibtEine frühpensionierte Sozialhilfe-Bezügerin muss einen Grossteil ihres Pensionskassen-Guthabens der Stadt Baden zurückzahlen, urteilt das Bundesgericht. Der Fall kam vor vier Jahren ins Rollen – heute wäre er nicht mehr möglich.
Weiterlesen »
Aargauer Rentnerin muss mit Pensionskasse 34’000 Franken Sozialhilfe zurückzahlen – doch ein grosses Fragezeichen bleibtEine frühpensionierte Sozialhilfe-Bezügerin muss einen Grossteil ihres Pensionskassen-Guthabens der Stadt Baden überweisen, urteilt das Bundesgericht. Der Fall kam vor vier Jahren ins Rollen – heute wäre er nicht mehr möglich.
Weiterlesen »