Umstrittenes Geschäftsmodell – CO₂-Schleudern gelangen in die Schweiz – dank Tesla

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Umstrittenes Geschäftsmodell – CO₂-Schleudern gelangen in die Schweiz – dank Tesla
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 92%

Umstrittenes Geschäftsmodell: Wie dank Tesla-Käufern besonders klimaschädliche Autos sanktionsfrei in die Schweiz kommen.

Vertrauter Anblick: Ein Elektroauto der Marke Tesla an der Sihlporte in Zürich.Elektroautos von Tesla gehören zu den gefragtesten Personenwagen in der Schweiz. Regelmässig schaffen es Modelle des US-Autoproduzenten auf die vordersten Plätze in der Neuwagen-Hitparade. Null CO₂-Emissionen im Betrieb: Dieses Argument sticht bei der Kundschaft offenbar.

Tesla selber nimmt auf Anfrage keine Stellung. Wahrscheinlich ist laut Branchenkennern, dass der Autobauer die CO₂-Emissionen, die er «zugute hat», in der Schweiz unter anderen Importeuren in Form von CO₂-Zertifikaten versteigert und die importierten Verbrenner an die Gewinner der Auktion abtritt.

SP-Fraktionschef Roger Nordmann macht ebenfalls Fragezeichen hinter das Geschäftsmodell von Tesla, kritisieren möchte er es aber nicht. Dies, weil das CO₂-Sanktionsregime insgesamt funktioniere: Die Zahl der Elektroautos wachse bei den Neuwagen, jene der Verbrenner nehme ab. Nordmann will das Regime aber anpassen: «Die Tesla-Fahrer wären sicher froh, wenn sie die Gewähr hätten, dass sie nicht zu einer Erhöhung des CO₂-Ausstosses beitragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finanzplatz Schweiz – UBS wird laut Ökonom Brunetti zu gross für die SchweizFinanzplatz Schweiz – UBS wird laut Ökonom Brunetti zu gross für die SchweizFinanzplatz Schweiz: UBS wird laut Ökonom Brunetti zu gross für die Schweiz: Eine Staatsgarantie für die UBS könne sich die Schweiz nicht leisten, sagt der Ökonom Aymo Brunetti.
Weiterlesen »

Geschäftsmodell «Extrawurst» – Wer vom Business mit den Superreichen profitiertGeschäftsmodell «Extrawurst» – Wer vom Business mit den Superreichen profitiertDie Schweiz ist mit ihren Sondergesetzen ein Eldorado für reiche Ausländer. Der volkswirtschaftliche Nutzen dieses Geschäfts ist aber umstritten.
Weiterlesen »

Umstrittenes Bahnprojekt – Eisenbahn­tunnel durch die Grimsel stösst auf SkepsisUmstrittenes Bahnprojekt – Eisenbahn­tunnel durch die Grimsel stösst auf SkepsisDer Nationalrat will zwar den Bau eines Eisenbahntunnels durch die Grimsel prüfen lassen. Freuen können sich die Menschen in den Kantonen Bern und Wallis trotzdem nicht, im Gegenteil.
Weiterlesen »

Braunvieh Schweiz: Neues Führungsteam - Schweizer BauerBraunvieh Schweiz: Neues Führungsteam - Schweizer BauerBei Braunvieh Schweiz gibt es in der Leitung Neuerungen: Mit der Wahl von Andreas Kocher zum neuen Vizedirektor und Fachbereichsleiter Zucht und von Simon Schlebusch als Fachbereichsleiter Data & Entwicklung wird das Führungsteam ergänzt und ausgebaut. Ab August wird zudem Martin Rust als Direktor die Leitung beim Verband übernehmen. Mit Andreas Kocher übernehme ein ausgewiesener […]
Weiterlesen »

Fake-Profile auf Social Media: Polizei stellt Zunahme von Vorfällen in der Schweiz festFake-Profile auf Social Media: Polizei stellt Zunahme von Vorfällen in der Schweiz festAngebliche Nacktbilder und Videos von Privaten: Fake-Profile auf Social Media sind ein grosses Problem. Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen.
Weiterlesen »

CFA Challenge – Schweiz bei Nachwuchsanalysten weltweit in der SpitzeCFA Challenge – Schweiz bei Nachwuchsanalysten weltweit in der SpitzeCFA Challenge: Schweiz bei Nachwuchsanalysten weltweit in der Spitze: Das Team der Universität Neuchâtel stand in Washington im globalen Finale. Auch wenn es nicht ganz für den Sieg gereicht hat, gehören die Studentinnen doch zu den Besten aus…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 01:48:15