Jahrelang wurde im Kanton Solothurn um die Umfahrung Klus zwischen Balsthal und Oensingen gestritten. Nun ist das 74-Millionen-Franken Projekt nach einem Bundesgerichtsentscheid definitiv vom Tisch.
Seit mittlerweile 60 Jahren diskutiert man im Kanton Solothurn über eine Verkehrsentlastung für das Städtchen Klus, gelegen in einem engen Spalt der ersten Jurakette zwischen Balsthal und Oensingen. Acht Regierungsrätinnen und -räte haben sich schon damit beschäftigt und jetzt ist klar, dass diese Aufgabe noch auf weitere Regierungsmitglieder zukommt. Das geplante Projekt ist nach einem Bundesgerichtsentscheid endgültig vom Tisch.
Kritisches Gutachten war vor Abstimmung bekannt Box aufklappen Box zuklappen Das Solothurner Verwaltungsgericht stützte sich bei seinem Entscheid zur Umfahrung Klus auf ein gemeinsames Gutachten Eidgenössischen Kommissionen für Denkmalpflege sowie Natur- und Heimatschutz.
Scherbenhaufen in der Solothurner VerkehrspolitikJahrzehntelange Planung, viele politische und juristische Diskussionen, eine letztlich nutzlose Volksabstimmung und nun ist die Umfahrung Klus vom Tisch und auf absehbare Zeit keine Lösung in Sicht. Die zuständige Solothurner Regierungsrätin Sandra Kolly steht vor einem verkehrspolitischen Scherbenhaufen: «Es ist bitter, dass nach so langer Planung noch kein Projekt umgesetzt werden kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Exotin in einer Männerdomäne – «Ich war nicht die einzige Frau, die deswegen die Uefa verliess»Im Fussball wurde Stéphanie Mérillat übergangen. Jetzt ist sie als Co-Präsidentin des EHC Biel eine von vier Frauen in leitender Funktion im Schweizer Eishockey. (Abo)
Weiterlesen »
Kanton VS: Neues Gesetz über die Naturgefahren und den Wasserbau (GNGWB)Das Gesetz über die Naturgefahren und den Wasserbau (GNGWB) wurde am 10. Juni 2022 vom Grossen Rat verabschiedet und trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Es bringt Änderungen für die privaten Eigentüme…
Weiterlesen »
Alpakas in der Schweiz – Die lieblichen Wolllieferanten erobern den Kanton BernImmer mehr Hobbylandwirte und –landwirtinnen halten Alpakas. An einer nationalen Show in Schüpbach wurden die Zuchterfolge beurteilt – wie an einer Viehschau.
Weiterlesen »
Wer sich bei Bayern nicht an die Regeln hält, muss tief in die Tasche greifenNeu hängt in der Bayern-Kabine ein kleines Stück Papier, das beim Münchner Starensemble für Disziplin und Ordnung sorgen soll. Wer zu spät kommt, wird zur Kasse gebeten.
Weiterlesen »
Windisch AG: «Als wir die Kündigung erhielten, begannen die Kinder zu weinen»In Windisch AG müssen 49 Mieterinnen und Mieter einer Asylunterkunft weichen. 20 Minuten hat mit den Betroffenen gesprochen.
Weiterlesen »