Eine 14 Quadratmeter große Studiowohnung in Zürich wird für den unglaublichen Preis von 2602 Franken pro Monat angeboten. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von 185 Franken und ist weit über dem städtischen Durchschnitt. Das Inserat richtet sich an englischsprachige Zielgruppen und betont die «ultra-moderne Einrichtung» und «clevere Lösungen zur Raumnutzung».
Zürich ist bekannt für hohe Mieten , doch eine «Ultra-Tiny Flat» an der Brandschenkestrasse setzt neue Massstäbe. Für 14 Quadratmeter musst du ordentlich hinblättern.Ein 14-m²-Studio an der Brandschenkestrasse in Zürich wird für 2602 Franken monatlich angeboten. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von 185 Franken und liegt damit weit über dem städtischen Durchschnitt. Zürich ist bekannt für hohe Mieten , doch ein Angebot an der Brandschenkestrasse setzt neue Massstäbe.
14 Quadratmeter für stolze 2602 Franken monatlich – das entspricht einem Quadratmeterpreis von unglaublichen 185 Franken. Zum Vergleich: In den «Sugus»-Wohnungen, die für erschwingliche Mieten stehen, beträgt der Quadratmeterpreis rund 17 Franken. Hier kostet der Wohnraum also mehr als das Zehnfache.betitelt ist, richtet sich wohl mehr an eine englischsprachige Zielgruppe – zum Beispiel Expats oder Geschäftsleute, die neu in der Stadt sind. Im Inserat wird von «ultra-moderner Einrichtung» und «cleveren Lösungen zur Raumnutzung» gesprochen.Die Wohnung besteht aus einem Doppelbett, einer winzigen Kochnische und einer Glaswand-Dusche in der Ecke. Zum Arbeiten bleibt nur ein Hocker und der kleine Bereich neben dem Kochherd – genug Platz für einen Laptop. Es erinnert an ein Hotelzimmer. Tiny Houses, kleine, durchdachte Wohneinheiten, sind ein Trend, der platzsparendes Wohnen ermöglichen soll. Doch in Zürich wird dieser Trend in Form von «Ultra-Tiny Flats» auf die Spitze getrieben – mit entsprechend hohen Preisen, wieLaut «Inside Paradeplatz» stammt das Angebot von der Luzerner Vision AG, deren Präsidentin aus Rumänien und CEO aus Ghana stammen. Unter dem Markennamen «Vision» wurden zahlreiche Firmen eingetragen, mit Standorten in Städten wie Zürich, Basel, Zug und Genf. Die Vision AG scheint die Wohnungsnot in der Schweiz als Geschäftschance zu sehen. In Städten wie Zürich, wo Platz rar und die Nachfrage nach Wohnungen hoch ist, steigen die Preise stark a
Zürich Mieten Wohnung Tiny House Vision AG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Höhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrIm neuen Jahr 2025 steigen die Renten der ersten Säule um 2,9 Prozent. Die Mindestrente der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie der Invalidenversicherung (IV) steigt von 1225 auf 1260 Franken pro Monat. Die Maximalrente wird von 2450 auf 2520 Franken steigen. Die Familienzulagen werden ebenfalls erhöht. Die Kinderzulage beträgt neu mindestens 215 Franken pro Monat statt 200 Franken; die Ausbildungszulage monatlich 268 statt 250 Franken.
Weiterlesen »
Zwei Glückspilze gewinnen fünf Jahre lang 2222 Franken pro MonatZwei glückliche Mitspielende erhalten eine monatliche Zahlung von 2222 Franken während fünf Jahren dank der Ziehung von Eurodreams vom Donnerstag. Sie haben die sechs richtigen Zahlen 3, 5, 21, 24, 27 und 30 erraten, nicht aber die Traumzahl 1, wie Swisslos mitteilte.
Weiterlesen »
30'000 Franken: So viel gab Liam Payne im Monat für Freundin ausBis zum Tod ihres Freundes Liam Payne durfte sich Kate Cassidy über hohe Geldsummen freuen. Nun aber muss die Influencerin ihren Lifestyle umkrempeln ...
Weiterlesen »
2222 Franken pro Monat während fünf Jahren dank Eurodreams gewonnenEine Mitspielerin oder ein Mitspieler erhält dank der Eurodreams-Ziehung vom Montag eine monatliche Zahlung von 2222 Franken während fünf Jahren. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen 10, 16, 17, 23, 26 und 35 getippt, wie Swisslos mitteilte.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH (Kreis 12): Einbrechern das Handwerk gelegtDie Kantonspolizei Zürich hat am späten Mittwochabend (11.12.2024) in Zürich 12 zwei Einbrecher verhaftet.
Weiterlesen »
Staatsbeiträge an Basler Institutionen der Armutshilfe bewilligtDer Basler Grosse Rat bewilligte am Mittwoch 7,6 Millionen Franken für neun Hilfsinstitutionen bis 2028.
Weiterlesen »