Schadstoffe, die in Munition und Sprengstoffen enthalten sind, könnten zu einem Problem für ukrainische Agrarexporte werden. Die schädlichen Substanzen gelangen nämlich durch Luftfeuchtigkeit und Regen in das Ökosystem und werden von Pflanzen aufgenommen. Konkrete Auswirkungen können derzeit aber noch nicht beurteilt werden.
Kontaminiert werde der Boden zum Beispiel durch Landminen, Blindgänger oder nicht verfeuerte Munition. Die Aufnahme der Schadstoffe in das Ökosystem erfolge durch Luftfeuchtigkeit und Regen.ie Kampfhandlungen in der Ukraine bedrohen nicht nur die dortige Bevölkerung.
Schwermetalle grösstes Problem Das grösste Problem stellen Röger zufolge Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Zink sowie anorganische und organische Explosivstoffe wie TNT und Hexogen dar. Kontaminiert werde der Boden zum Beispiel durch Landminen, Blindgänger oder nicht verfeuerte Munition. Die Aufnahme der Schadstoffe in das Ökosystem erfolge durch Luftfeuchtigkeit und Regen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luftverschmutzung: Neue Grenzwerte für Schadstoffe in der EUDie EU setzt strengere Grenzen für Schadstoffe, um die Luftqualität zu verbessern.
Weiterlesen »
Luftverschmutzung: Neue Grenzwerte für SchadstoffeIm Kampf gegen Luftverschmutzung gelten in der EU künftig strengere Grenz- und Zielwerte für verschiedene Schadstoffe. Die EU-Länder nahmen entsprechende Vorgaben in Luxemburg an, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Weiterlesen »
«Wenn Schadstoffe in die Linth kommen, wäre das eine Katastrophe»Bei einer Mülldeponie der Firma Ardega sind mehrere Kubikmeter Material in die Linth gerutscht. Bei den Anwohnern ist der Ärger gross.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Russland überzieht Ukraine mit neuen LuftangriffenDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Beretta droht mit Werksschliessung in Thun – Bund kauft MunitionDer italienische Baretta-Konzern droht, die SwissP-Defense-Munitionsfabrik in Thun frühzeitig zu schliessen. Das VBS reagiert mit höheren Bestellungen.
Weiterlesen »
Munition in Schweizer Seen: Die Ideen zur Bergung sind zahlreichIn mindestens 26 Schweizer Seen schlummern seit Jahrzehnten Tausende Tonnen alter Munition. Nun sollen diese aus der Tiefe geholt werden. Wie? Das Bundesamt für Rüstung Armasuisse hat einen Wettbewerb lanciert und wird nun mit Vorschlägen regelrecht überschwemmt.
Weiterlesen »