Infolge der Attacken kämpft die Ukraine mit den grössten Stromengpässen seit 2022. In Kiew fallen Ampeln aus, Geschäfte versuchen, mit Generatoren die Normalität aufrechtzuerhalten. Bereits jetzt steigt die Sorge vor dem Winter.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieInfolge der Attacken kämpft die Ukraine mit den grössten Stromengpässen seit 2022. In Kiew fallen Ampeln aus, Geschäfte versuchen, mit Generatoren die Normalität aufrechtzuerhalten. Bereits jetzt steigt die Sorge vor dem Winter.
Schwierig ist auch die Lage in Tscherkassy, einer Stadt in der Zentralukraine. Am Mittwoch gab es dort 24 Stunden lang keinen Strom, berichtet eine Ukrainerin, auch das Wasser sei abgestellt worden. Duschen oder Waschen ist also unmöglich, «und wer es sich leisten kann, kauft sich einen Generator», sagt die 29-Jährige. Die jüngsten Ausfälle der Strom- und Wasserversorgung seien die schlimmsten seit langem, und die psychische Belastung sei gross.
Die Ukraine importiert Strom aus der EU und wird die Einfuhren nun weiter steigern müssen. «Die Situation ist sehr ernst», sagte der ukrainische Ministerpräsident Denis Schmihal am Dienstag. Energieminister Herman Haluschtschenko sprach von erheblichen Schäden. Die «Financial Times» berichtet unter Berufung auf ukrainische Quellen, dass die Menschen im nächsten Winter täglich mit stundenlangen Stromausfällen rechnen müssten. Berechnungen der Kyiv School of Economics gehen von zwei bis vier Stunden pro Tag aus – sollten die Anlagen nicht repariert werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krieg der Diplomaten: Die Schweiz und Russland kämpfen vor dem Ukraine-Gipfel um jedes LandZwei Wochen vor der Ukraine-Konferenz tobt eine Propagandaschlacht Moskaus gegen die Schweiz. Putins Regime hintertreibt die Friedensbemühungen – die Schweiz gerät in Rücklage.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine - Russland habe erneut Charkiw angegriffenNach Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg will nun auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Beschränkung zum Einsatz westlicher Waffen auf Ziele in Russland durch die Ukraine aufheben. Die USA bleiben bei ihrem Nein.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Kiew will mit US-Raketen auf Russland feuernBisher dürfen die Ukrainer Ziele in Russland nicht mit Waffen aus den USA angreifen. Das ist ein grosses strategisches Problem. Doch die Vereinbarung wankt.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Kiew soll Waffen auf Russland abfeuern dürfenKiew soll im Ukraine-Krieg die Erlaubnis erhalten, US-Waffen gegen russisches Staatsgebiet einzusetzen. Bei den Amerikanern findet wohl ein Umdenken statt.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Russland gibt Beginn von Atomwaffen-Übung bekanntDas russische Verteidigungsministerium verkündet den Beginn einer Atomwaffen-Übung. Immer wieder droht Putin im Ukraine-Krieg mit Atomwaffen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: China und Russland plädieren für politische EinigungMoskau und Peking sehen politische Einigung als Weg zur Lösung der Ukraine-Krise.
Weiterlesen »