Die Freude über die Konferenz ist in der Zentralschweiz gross. Sie ist für die Region aber ein ziemlicher Hosenlupf.
Was in den letzten Tagen gemunkelt wurde, ist jetzt Tatsache: Die Schweiz plant eine hochrangige Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock im Kanton Nidwalden. Diese Konferenz soll voraussichtlich Mitte Juni stattfinden.
Bei den Vorbereitungen könne man jetzt von den Arbeiten profitieren, die man im Vorfeld des geplanten Weltwirtschaftsforums WEF getätigt habe, so Karin Kayser. Luzern werde sich in den Bereichen Sicherheit, Unterbringung und Logistik an der Planung und Durchführung der Konferenz beteiligen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nidwalden: Vorbereitungen für Ukraine-FriedenskonferenzMitte Juni soll auf dem Bürgenstock in Nidwalden die internationale Ukraine-Friedenskonferenz stattfinden. Die Sicherheitsvorbereitungen laufen bereits.
Weiterlesen »
«Für Nidwalden bedeutet die Friedenskonferenz eine grosse Ehre» - Regionaljournal ZentralschweizDie Freude über die Friedenskonferenz ist in der Zentralschweiz gross. Sie ist für die Region aber ein ziemlicher Hosenlupf.
Weiterlesen »
«Für Nidwalden bedeutet die Friedenskonferenz eine grosse Ehre» - Regionaljournal ZentralschweizDie Freude über die Friedenskonferenz ist in der Zentralschweiz gross. Sie ist für die Region aber ein ziemlicher Hosenlupf.
Weiterlesen »
Start des Friedensprozesses - Friedenskonferenz für Ukraine auf Bürgenstock nimmt Form anAmherd: «Es geht darum, konkrete Schritte für einen Friedensprozess zu unternehmen»
Weiterlesen »
Unterstützung für die Ukraine: Bundesrat will fünf Milliarden Franken für Ukraine-Aufbau einsetzenDie Schweiz möchte Solidarität mit der Ukraine zeigen. Der Bundesrat spricht deshalb bis 2036 Geld für den Wiederaufbau.
Weiterlesen »
Ukraine-Friedenskonferenz: Bürgenstock-Chef sitzt im GefängnisIn einem grossen Korruptionsprozess wurde Scheich Nawaf bin Jassim bin Jabor Al-Thani zu sechs Jahren Haft und einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der Fall sorgt in Katar für Schockwellen.
Weiterlesen »