In den Vereinigten Staaten wie auch in Grossbritannien und Frankreich ist die Staatsverschuldung besonders hoch. Schaffen es diese Länder, das Ruder herumzureissen?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn den Vereinigten Staaten wie auch in Grossbritannien und Frankreich ist die Staatsverschuldung besonders hoch. Schaffen es diese Länder, das Ruder herumzureissen?über die USA, aber auch über Frankreich und Grossbritannien.
Internationale Organisationen wie der IMF befürchten, dass die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte nach den defizitären Pandemiejahren zu lange dauert – was einerseits die künftige Gestaltungs- und Widerstandskraft der Staaten schmälert, andererseits die letzte Meile im Kampf gegen die Inflation erschwert und im schlimmsten Fall dereinst zu einer Schuldenkrise führen könnte.Der Elefant unter den Schuldenmachern sind die Vereinigten Staaten.
Und es würde bedeuten, dass die USA als riskanterer Schuldner betrachtet würden. «Staaten mit höherer Verschuldung müssen in der Regel auch höhere Zinsen bezahlen», sagt Patrick Saner, Makroökonomie-Chefstratege bei der Versicherung Swiss Re. «Es würde nicht überraschen, wenn in ein bis zwei Jahrzehnten auch Amerika davon betroffen wäre.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frankreich und Italien machen munter Schulden und rutschen in Defizitverfahren: Braut sich in Europa etwas zusammen?Die zweit- und die drittgrösste Volkswirtschaft der EU verstossen gegen die EU-Budgetregeln und geraten ins Visier der EU-Kommission. Noch viel gefährlicher wird’s aber, wenn sich plötzlich die Märkte bewegen.
Weiterlesen »
Frankreich und Italien machen munter Schulden und rutschen in Defizitverfahren: Braut sich in Europa etwas zusammen?Die zweit- und die drittgrösste Volkswirtschaft der EU verstossen gegen die EU-Budgetregeln und geraten ins Visier der EU-Kommission. Noch viel gefährlicher wird’s aber, wenn sich plötzlich die Märkte bewegen.
Weiterlesen »
35 Billionen $ Schulden: USA bedrohen die globale WirtschaftDie USA haben einen gigantischen Schuldenberg angehäuft, eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. An den Börsen macht sich Sorge breit. Anleger und Anlegerinnen sollten reagieren.
Weiterlesen »
Parlamentswahlen in Frankreich - «Frankreich ist in ein neues Zeitalter eingetreten»Macron aussenpolitisch gestärkt, innenpolitisch gebändigt. Politologe Joseph De Weck zur Zukunft von Land und Präsident.
Weiterlesen »
USA Inflation: Teuerung dürfte weiter sinkenDie globalen Lieferketten stehen einer fortgesetzten Entspannung der US-Inflation nicht im Weg.
Weiterlesen »
Das sind die reichsten Gemeinden im Aargau – und diese haben die höchsten SchuldenDie Mehrheit der Aargauer Gemeinden hat 2023 mit einem Plus in der Rechnung abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr haben aber auch wieder mehr Kommunen rote Zahlen geschrieben. Wir zeigen, wie es den Aargauer Gemeinden finanziell ergangen ist.
Weiterlesen »