UBS zieht sich aus Übernahmefinanzierungen in Deutschland zurück

UBS Nachrichten

UBS zieht sich aus Übernahmefinanzierungen in Deutschland zurück
DeutschlandMittelstandCredit Suisse
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Die UBS beendet ihr Geschäft mit Übernahmefinanzierungen im deutschen Mittelstand. Diese Entscheidung folgt auf die Übernahme der Credit Suisse.

Die UBS beendet ihr Geschäft mit Übernahmefinanzierungen im deutschen Mittelstand . Diese Entscheidung folgt auf die Übernahme der Credit Suisse . UBS hat eine bedeutende strategische Entscheidung getroffen. Wie «Handelsblatt» berichtet, zieht sich die Bank aus dem Geschäft mit Übernahmefinanzierungen im deutschenDie Bank konzentriert sich stattdessen auf grössere LBO-Finanzierungen mit Private-Equity-Sponsoren.

Diese Entscheidung zeigt die unterschiedlichen Prioritäten der UBS in verschiedenen Märkten. In der Schweiz sieht sich die Bank zunehmender Konkurrenz ausgesetzt, insbesondere von zwei deutschen Banken.Experten sehen darin einen Trend zur Konsolidierung im Bankensektor. Die Fokussierung auf Kernmärkte und -geschäfte scheint für internationale Grossbanken zunehmend wichtiger zu werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Deutschland Mittelstand Credit Suisse

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Triathletin, die gerne unterrichtet: Madita Hendriks kam für das Studium von Deutschland nach LuzernDie Triathletin, die gerne unterrichtet: Madita Hendriks kam für das Studium von Deutschland nach LuzernMadita Hendriks, 24, hat kürzlich ihr Studium in Luzern abgeschlossen. Die gebürtige Deutsche bleibt der PH Luzern treu und dem Triathlon.
Weiterlesen »

Ermotti: «Zuallererst müssen wir die aktuelle Übernahme verdauen und umsetzen»Ermotti: «Zuallererst müssen wir die aktuelle Übernahme verdauen und umsetzen»Die UBS will kurzfristig mit weiteren Zukäufen zuwarten, bis die Integration der Credit Suisse abgeschlossen ist.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »

Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzDie drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »

Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherDie Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 06:02:49