Durch die CS-Übernahme wurde die UBS-Aktie beflügelt, wovon nun UBS-Topmanager profitieren, als Halter der grösseren Aktienposten.
Am 12. Juni 2023 hat die UBS formell ihre langjährige Rivalin CS geschluckt. Seitdem schafft es das Spitzenmanagement um CEO Sergio Ermotti, Vertrauen in die neue Riesenbank zu schaffen – beflügelt von einem Sondergewinn von 25 Milliarden Franken im ersten Halbjahr.
Das hat sich auf den Aktienkurs ausgewirkt: Dieser ist seit Jahresbeginn um ein Drittel angestiegen. Damit macht das Topmanagement nun Kasse, wie die «Demnach haben laut der Schweizer Börse UBS-Geschäftsleitungsmitglieder oder festangestellte Verwaltungsräte seit Anfang Monat rund 16 Millionen Franken mit Aktienverkäufen in acht Tranchen hereingeholt. Dank der Übernahme der CS entspricht dies einem Sondergewinn von 4,3 Millionen Franken.
Laut UBS-Geschäftsbericht besassen die UBS-Mitarbeitenden Ende 2022 Aktien im Wert von 4,6 Milliarden Dollar. Diese wären heute 6,3 Milliarden Franken wert.Ein grosser Teil der Aktien entfällt auf das Spitzenpersonal. Das Topmanagement besass zu Jahresbeginn 9 Millionen UBS-Aktien im Wert von 154 Millionen Franken, dabei war UBS-CEO Sergio Ermotti noch nicht eingerechnet.
Sabine Keller-Busse , Chefin der UBS Schweiz, kann mit ihren 1,5 Millionen Aktien einen Sondergewinn von 10 Millionen Franken verbuchen. Vermögensverwaltungs-Chef Iqbal Khan hält etwas weniger als eine Million Aktien, sein Sondergewinn beträgt damit 6,1 Millionen Franken. Und Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher kommt mit seinen 340'000 Aktien auf rund 2,2 Millionen Franken Sondergewinn.
Total kommen die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat dank der CS-Fusion auf einen Vermögenszuwachs von rund 100 Millionen Franken. Wobei dieser nicht sofort realisiert werden kann: Zwei Drittel der Aktien sind noch gesperrt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Initiative zur Einschränkung von Feuerwerk über 100'000-er MarkeEine Initiative zur Einschränkung von Feuerwerk hat die sechsstellige Marke geknackt – beglaubigt sind bisher jedoch deutlich weniger.
Weiterlesen »
«Feuerwerksinitiative» knackt 100’000er-MarkeDie Volksinitiative zur Einschränkung von Feuerwerk am 1. August und an Silvester haben mehr als 100’000 Personen unterschrieben. Damit stehen die Chancen gut, dass das Volksbegehren zustande kommt.
Weiterlesen »
– Mehr als 100 Meter einer Schnellstrasse weggebrochenNach einem Erdrutsch ist nördlich von Göteborg die Europastrasse E6 eingestürzt. Mehrere Autos fuhren über die Kante, drei Menschen kamen mit leichteren Verletzungen ins Spital.
Weiterlesen »
100-jährige Dampflok der Rigi Bahnen auf Erstfahrt nach RevisionEine 100 Jahre alte Dampflokomotive der Rigi Bahnen hat nach einer Revision am Samstag ihre Erstfahrt absolviert. Rund 170 Personen konnten mitfahren.
Weiterlesen »
Nach grosser Revision wagt die 100 Jahre alte Rigi-Dampflok Nr. 16 ihre erste FahrtFast ein Jahr dauerte die Rundumerneuerung der Rigi-Dampflok Nr. 16. Am Samstag feierte die «alte Dame» vor rund 170 Gästen ihre erste Fahrt nach der Grossrevision.
Weiterlesen »