An der Generalversammlung der UBS in Basel gaben die Löhne der Chefetage zu sprechen, aber auch die Überlegungen des Bundesrates und der Aufsichtsbehörden, die ein Massnahmenpaket zur Bankenstabilität vorgeschlagen haben. Es bleibt umstritten, ob die UBS nicht deutlich mehr Kapital aufbauen sollte, um krisensicher zu sein.
Nicht nur 14 Millionen Franken Vergütung für Konzernchef Sergio Ermotti, sondern auch die Pläne der Bank zur Kapitalbewirtschaftung: Sämtliche Anträge der UBS-Führungsriege wurden von den Aktionärinnen und Aktionären an der Generalversammlung durchgewunken.
Ermotti räumt ein, dass die Anforderungen ans Kapital weiter steigen würden. Aber schon heute habe die UBS genug Sicherheitspuffer, um grosse Verluste aufzufangen. Die Risiken würden von den Aktionärinnen und Aktionären getragen, nicht vom Staat, so der Konzernchef. Aber damit sei es nicht getan, sagt Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Sie will, dass die UBS schlimmstenfalls «abgewickelt» werden kann, wenn sie nicht mehr überlebensfähig ist. Eine Bank abzuwickeln heisst, sie zu sanieren, oder – möglichst kontrolliert – sterben zu lassen, sodass die übrige Wirtschaft nicht gross darunter leidet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grosse Themen an der ersten Generalversammlung der neuen UBSDie Rückkehr zur UBS hat sich für CEO Sergio Ermotti gelohnt. Vor einem Jahr wurde er als Nachfolger von Ralph Hamers bei der UBS verpflichtet. Er sollte die Geschicke der Bank lenken, nach der Übernahme der Credit Suisse. Dafür kassiert er nun eine rekordverdächtige Vergütung.
Weiterlesen »
UBS-Generalversammlung: Aktionäre stellen Sergio Ermotti zur RedeDie Aktionäre der UBS treffen sich zum ersten Mal nach der Übernahme der Credit Suisse. Was sagt Sergio Ermotti zu seinem Lohn?
Weiterlesen »
Erste UBS-GV seit CS-Übernahme - UBS-Aktionäre heissen Vergütungsbericht mit knapp 84 Prozent gutÜber 1500 Personen strömten heute in die St. Jakobshalle in Basel für die Generalversammlung der UBS. Sie stimmen unter anderem über den Vergütungsbericht der Grossbank ab. Es gab auch verstimmte Töne.
Weiterlesen »
Ex-UBS-Chef Oswald Grübel warnt: «Eine Abwicklung der UBS wäre ein Desaster»Finanzministerin Karin Keller-Sutter baut einen neuen Notfallplan: Auch eine geordnete Auflösung der UBS soll möglich sein. Warum das Bankerlegende Oswald Grübel für eine schlechte Idee hält.
Weiterlesen »
Swatch hält Generalversammlung auch dieses Jahr nur virtuell abDie Swatch Group lädt ihre Aktionärinnen und Aktionäre auch dieses Jahr nur zu einer virtuellen Generalversammlung ein.
Weiterlesen »
Swatch hält Generalversammlung auch dieses Jahr nur virtuell abDie Swatch Group lädt ihre Aktionäre auch dieses Jahr nur zu einer virtuellen Generalversammlung ein. Der Verwaltungsrat habe entschieden, den Anlass am 8. Mai mit elektronischen Mitteln ohne Tagungsort abzuhalten, teilte der Uhrenhersteller am Donnerstag mit.
Weiterlesen »