Am Montagabend findet eine Zusammenkunft des Basler Polizeibeamten-Verbandes statt. Um das Polizeikorps stehe es schlecht, sagt Vizepräsident Harald Zsedényi.
Am Montagabend findet eine Zusammenkunft des Basler Polizeibeamten-Verbandes statt. Um das Polizeikorps stehe es schlecht, sagt Vizepräsident Harald Zsedényi.Das Polizeikorps Baselstadt kämpft mit Überstunden und Personalmangel.Triage, abgewanderte Polizisten, Überstunden: Das Basler Polizeikorps läuft auf dem Zahnfleisch.
Darin spricht er über den Missmut der Polizisten und Polizistinnen, die mit immer schlechteren Arbeitsbedingungen konfrontiert seien. Eines der grössten Probleme sei die Freizeit, die kaum mehr planbar sei. «Wir leisten sehr viel Überzeit. Wochenende für Wochenende gibt es Einsätze mit Leuten, die frei hätten. Man presst immer die Zitrone aus. Es kommt nichts mehr raus», so Zsedényi im Interview mit der bz Basel.
Zsedényi berichtet im Interview mit der bz auch von Gefühlen der mangelnden Wertschätzung im Korps und stellt die Besetzung von Führungspositionen mit Quereinsteigern infrage.Er gibt aber auch zu, dass die Situation für die Basler Bevölkerung ebenso unbefriedigend sei. Die Basler Polizei arbeite bereits mit Triage, das heisst, dass Notrufe nach ihrer Dringlichkeit eingestuft und abgewickelt würden.
Dies hatte auch Regierungsrätin Stephanie Eymann, Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements, gegenüber dieser Redaktion wiederholt eingeräumt. «Der Verlust an Personal wird sich irgendwann auf die Sicherheit auswirken», sagte sie vergangenen September im Gespräch mit der BaZ. Eymann hatte sich damals dafür ausgesprochen, deutsche Polizisten und Polizistinnen anzuwerben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pontes Fenster-Flucht, GCs Total-Absturz und Basels ZittersaisonAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Helvetia geht ein Lichtlein auf: Tausende LED-Dioden weisen den Weg zu Basels buntester BarEin Hauch von Miami bietet die öffentliche Rooftop-Bar im 12. Geschoss des einen der beiden Helvetia-Zwillings-Häuser beim Aeschenplatz. Die Licht-Installation von James Turell lässt das Dachgeschoss in verschiedenen Farben leuchten. Der US-Künstler setzt auf Farbwechsel, die ihren Reiz haben.
Weiterlesen »
Danielle Kaufmann ist Basels neue DatenschutzbeauftragteDie Juristin und Politikerin wird das Amt als neue Datenschutzbeauftragte von Basel-Stadt im August antreten. Sie wurde vom Grossen Rat für sechs Jahre gewählt.
Weiterlesen »
Kleinkriminalität von Maghrebinern entzweit Basels PolitikEin grosser Teil der Kleinkriminalität wird von Personen aus den Maghreb-Staaten begangen. Sachverhalt und Bewertung unterscheiden sich von links bis rechts.
Weiterlesen »
Steinenberg gesperrt: Basels Tramhauptachse liegt vier Wochen lahmIm April finden am Steinenberg Gleisarbeiten statt. Dadurch wird die Innenstadt für den Tramverkehr gar nicht oder nur teilweise befahrbar sein.
Weiterlesen »
Rechtsschutz: Müssen Überstunden bei Kündigung ausbezahlt werden?Sie haben viele Überstunden, kennen aber Ihre Rechtslage nicht? In diesem Artikel zeigen wir auf, was bei der Vergütung von Überstunden beachtet werden muss.
Weiterlesen »