Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Der Weltrekord auf der Klewenalp oberhalb von Beckenried NW ist mit 1006 Alphornbläserinnen und -bläsern am Samstag geglückt.Die Alphornbläserinnen und Alphornbläser beim Einlass auf das Gelände für den Weltrekordversuch auf der Klewenalp NW.Der Weltrekord auf der Klewenalp oberhalb von Beckenried NW ist mit 1006 Alphornbläserinnen und -bläsern am Samstag geglückt.
Bei der Besammlung spielten sie Gesamtchormelodien und knackten so den Weltrekord des grössten Alphorn-Ensembles.Für einen Weltrekord haben sich auf der Klewenalp NW am Samstag über tausend Alphornbläserinnen und Alphornbläser eingefunden. Bei der Besammlung spielten sie Gesamtchormelodien und knackten so den Weltrekord des grössten Alphorn-Ensembles.
Insgesamt haben sich 1006 Bläserinnen und Bläser versammelt, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete. Vor Ort war auch Energie- und Umweltminister Albert Rösti. Organisiert wurde die Aktion vom eidgenössischen Jodlerverband und den Bergbahnen Beckenried-Emmetten. Ursprünglich war geplant, dass mindestens die für den Weltrekord nötigen 555 Bläser teilnehmen – danach meldeten sich aber fast doppelt so viele Menschen für das Festival an. Die Alphornspielenden stammten aus der ganzen Schweiz. Zudem reisten Schweizer aus dem Ausland an.
Anwesend war auch eine Delegierte des Unternehmens Guinness World Records. Dieses gibt seit 1955 jährlich das Guinness-Buch der Rekorde heraus, das menschliche Höchstleistungen, Extremwerte und natürliche Phänomene enthält.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Über tausend Alphornbläser für Weltrekord auf der Klewenalp NWAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Terror in Solingen: Anstatt über Messer müsste über Migration geredet werdenNach dem Attentat, bei dem drei Menschen getötet worden sind, wird in Deutschland erneut über Messerverbote diskutiert. In der Bevölkerung dürfte das Augenmerk freilich weniger auf den Tatwaffen liegen als vielmehr auf denen, die sie einsetzen. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Terror in Solingen: Politiker reden über Messer, Bürger über MigrationNach dem Attentat, bei dem drei Menschen getötet worden sind, wird in Deutschland erneut über Messerverbote diskutiert. In der Bevölkerung dürfte das Augenmerk freilich weniger auf den Tatwaffen liegen als vielmehr auf denen, die sie einsetzen. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Terror in Solingen: Politiker reden über Messerverbote, Bürger über MigrationNach dem Attentat, bei dem drei Menschen getötet worden sind, wird in Deutschland erneut über Messerverbote diskutiert. In der Bevölkerung dürfte das Augenmerk freilich weniger auf den Tatwaffen liegen als vielmehr auf denen, die sie einsetzen. Eine Analyse.
Weiterlesen »
«Unter Amerikanern gilt es als unhöflich, über Politik zu sprechen» – zwei Ausgewanderte über die US-WahlenSie zog von Udligenswil nach Amerika und wählt Trump, er machte den umgekehrten Weg von Los Angeles nach Meggen und stimmt für Kamala Harris. Einig sind sich Sarah B. und Sanjay Thakkar in einem Punkt: Über Politik zu sprechen ist heikel geworden in den USA.
Weiterlesen »
Streit um Müll-Wohnung: Beiständin zog über Hauswart her – Vermieter Adrian Schoop ärgert sich über «Sozialträumer»Ein verwahrloster Mann hinterlässt eine Überschwemmung samt Müllberg in seiner Wohnung. Seine Beiständin des Kindes- und Erwachsenenschutzdienstes (Kesd) Baden nahm den Hinweis zum Gestank aus der Wohnung nicht ernst. Nun ist ein Streit über die Kosten entbrannt – und über die Frage, ob die Beiständin ihre Sorgfaltspflicht verletzt hat.
Weiterlesen »