Über die Schwierigkeiten der Umnutzung von Büros zu Wohnungen

Büros Nachrichten

Über die Schwierigkeiten der Umnutzung von Büros zu Wohnungen
WohnungenUmwandlungStädte
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

In den Schweizer Städten gibt es einen Mangel an Wohnungen und gleichzeitig viele leer stehende Büros. Wieso kann man letztere nicht in Wohnungen umwandeln?

In den Schweizer Städten gibt es einen Mangel an Wohnungen und gleichzeitig viele leer stehende Büros. Wieso kann man letztere nicht in Wohnungen umwandeln?

So einfach wie es scheint, ist die Umwandlung von Büros in Wohnungen jedoch nicht. Einerseits kann dies sehr teuer werden, andererseits wirken die Regulierungen in den Städten dagegen. Umnutzungen von Büros in Wohnungen werden und wurden zwar schon realisiert. So richtig in Schwung kommt die Sache aber noch nicht, vor allem da sie nicht zuletzt auch politisch nur wenig Unterstützung erhält. Woran hapert es also?

Technisch machbar, aber zu welchem Preis, lautet da die Frage. Denn dass dies mit hohen Kosten verbunden ist, liegt auf der Hand. «Die Kosten für einen Umbau mit strukturellen Eingriffen in einem bestehenden Gebäude liegen zwischen 2500 und 4000Diese Kosten will ein Investor oder der Vermieter natürlich wieder hereinholen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Wohnungen Umwandlung Städte Wohnungsproblem

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Andreas Glarner (SVP) über Müdigkeit wegen Long CovidAndreas Glarner (SVP) über Müdigkeit wegen Long CovidSVP-Nationalrat Andreas Glarner spricht über seine Konzentrations-Schwierigkeiten und Müdigkeits-Anfälle wegen Long-Covid.
Weiterlesen »

Über 100 Staatschefs debattieren über Frieden in der SchweizÜber 100 Staatschefs debattieren über Frieden in der SchweizÜber 100 Staatschefs wollen Cassis und Amherd in die Schweiz holen, um über Frieden zu debattieren. Sind da mehr als nur leere Worte zu erwarten? Laurent Goetschel ordnet ein.
Weiterlesen »

Debatte über das Vorsorgesystem nach Abstimmung über höhere AHVDebatte über das Vorsorgesystem nach Abstimmung über höhere AHVDie jüngste Abstimmung über eine höhere AHV hat eine Debatte über das Vorsorgesystem ausgelöst. Der Fintech-Unternehmer Adriano Lucatelli äussert eine Reihe von Bedenken und Vorschlägen zur aktuellen Situation und warnt vor einer «Buy Now, Pay Later»-Mentalität.
Weiterlesen »

Edelweiss zeigt sich über Abbruch von GAV-Verhandlungen überraschtDie Fluggesellschaft Edelweiss ist überrascht über den Abbruch der Verhandlungen über einen neuen…
Weiterlesen »

Ex-Nationalspieler Johan Djourou: «Ich kann immer verstehen, dass es mit einem Trainer Schwierigkeiten geben kann»Ex-Nationalspieler Johan Djourou: «Ich kann immer verstehen, dass es mit einem Trainer Schwierigkeiten geben kann»Für die Schweiz hat Johan Djourou 76 Länderspiele absolviert. Der 37-Jährige ist heute in Frankreich und in der Romandie TV-Experte und sagt: «Gewisse Dinge hat Xhaka mit Yakin nicht gefunden. Aber den Trainer entlassen? Nein, das ist keine Frage für mich. Er ist da. Punkt. Schluss.
Weiterlesen »

Schweizer Eishockey in SchwierigkeitenSchweizer Eishockey in SchwierigkeitenDie National League hat mit finanziellen und strukturellen Problemen zu kämpfen und verliert zunehmend Fans. Zudem gibt es einen Mangel an talentierten Spielern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 07:14:09