Hier sehen Sie die entscheidenden Szenen des Monte-Carlo-Finals.
Nächster Sieg beim Lieblingsturnier: Der Grieche Stefanos Tsitsipas hat zum dritten Mal nach 2021 und 2022 das ATP-1000-Turnier in Monte-Carlo gewonnen. Der 25-Jährige schlug im Final den Norweger Casper Ruud , der weiter auf seinen ersten Titel auf ATP-1000-Stufe warten muss, deutlich mit 6:1, 6:4.
Tsitsipas, der im Halbfinal Australia-Open-Sieger Jannik Sinner gestoppt hatte, liess Ruud im ersten Satz keine Chance. Im zweiten Durchgang ging es ausgeglichener zu, doch Tsitsipas verwandelte den ersten Matchball. Ruud verpasst grössten Titel der KarriereDer griechische Sandplatzspezialist hatte im Anschluss an seinen letzten Monte-Carlo-Titel lange mit seiner Form zu kämpfen gehabt, präsentiert sich in diesem Jahr aber bislang stark.
Ruud dagegen verpasste das Sieger-Preisgeld von knapp 920'000 Euro und den ersten grösseren Titel seiner Karriere. Der French-Open-Finalist von 2023 konnte seinen überraschenden Halbfinalsieg über den Weltranglistenersten Novak Djokovic nicht vergolden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Unter Tränen: Hier wird Reto Suri ein letztes Mal gefeiertDie Karriere von Reto Suri endet nach dem Ausscheiden des EV Zug. Der 35-Jährige erlebt einen emotionalen Abschied, sagt aber auch: «Es stimmt für mich.»
Weiterlesen »
«Mal sind sie da, mal nicht» – was hilft gegen Drahtwürmer?Drahtwürmer löchern nicht nur Kartoffeln und die direkte Bekämpfung ist schwierig. Agroscope nimmt aber seine Forschung dazu wieder auf und es gibt indirekte Massnahmen.
Weiterlesen »
3 Mal geklaut, 3 Mal erwischt: Frau lässt Luxus-Düfte mitgehen – nun folgt die bittere RechnungInnerhalb von drei Monaten hat eine 19-Jährige Parfüms im Wert von über 550 Franken geklaut. Darunter Chanel, Versace und Dior. Doch jedes Mal wurde sie in flagranti vom Verkaufspersonal erwischt. Die Aargauer Staatsanwaltschaft hat sie nun verurteilt.
Weiterlesen »
Peter Alexanders «Honey» – mal kitschig, mal kontroversIn «Honey» geizt Schlagersänger Peter Alexander nicht mit Kitsch.
Weiterlesen »
Mal verzaubert, mal zerzaust – die Fahrt mit dem E-Bike zur SchuleDie Schülerin der Kantonsschule Willisau erzählt, was sie auf ihrem Schulweg mit dem E-Bike alles erlebt.
Weiterlesen »
Liechtenstein setzt seit 100 Jahren auf den Schweizer FrankenVor 100 Jahren führte das Fürstentum Liechtenstein den Schweizer Franken ein, eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen.
Weiterlesen »