Tschechische Nationalbank plant Bitcoin-Investition

Wirtschaft Nachrichten

Tschechische Nationalbank plant Bitcoin-Investition
BitcoinKryptowährungTschechische Nationalbank
  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 87%

Die Tschechische Nationalbank (CNB) könnte als erste westliche Zentralbank Bitcoin in ihre Währungsreserven aufnehmen. Nationalbankchef Ales Michl plant, bis zu fünf Prozent der Reserven in die Kryptowährung umzuschichten, was bis zu sieben Milliarden Euro bedeuten könnte. Die Entscheidung fällt dem CNB-Vorstand voraussichtlich noch diese Woche. Hintergrund der Überlegungen ist die jüngste Kursrallye von Bitcoin, die unter anderem durch den Amtsantritt des kryptofreundlichen US-Präsidenten Donald Trump begünstigt wurde.

Die Tschechische Nationalbank ( CNB ) könnte als erste westliche Zentralbank in Bitcoin investieren. Nationalbankchef Ales Michl plant, bis zu fünf Prozent der tschechischen Währungsreserven in die Kryptowährung umzuschichten, berichtet die „Zur Diversifikation unserer Reserven scheint Bitcoin eine gute Option“, erklärte Michl. Das Investitionsvolumen könnte bis zu sieben Milliarden Euro betragen. Die Entscheidung fällt dem CNB -Vorstand voraussichtlich noch diese Woche.

Hintergrund der Überlegungen ist die jüngste Kursrallye von Bitcoin, die unter anderem durch den Amtsantritt des kryptofreundlichen US-Präsidenten Donald Trump begünstigt wurde. Nach der Wahl erreichte der Bitcoin-Kurs ein Rekordhoch von über 109.000 US-Dollar. Michl ist sich der Risiken bewusst: „Ich bin darauf vorbereitet, dass Bitcoin auch wieder stark einbrechen kann.“ Dennoch sieht er langfristige Chancen. Der Financial Times zufolge könnte der Schritt der tschechischen Zentralbank eine Signalwirkung für andere Notenbanken haben, die bislang auf konservative Anlageformen wie US-Staatsanleihen und Gold setzen. Auch BlackRock-CEO Larry Fink äusserte sich optimistisch: Würden Institutionen weltweit zwei bis fünf Prozent ihrer Portfolios in Bitcoin investieren, könnte der Kurs auf 700.000 US-Dollar steigen. El Salvador hat Bitcoin bereits 2021 als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Andere Staaten hingegen warnen weiterhin vor der hohen Volatilität und regulatorischen Unsicherheiten der digitalen Währung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Weltwoche /  🏆 3. in CH

Bitcoin Kryptowährung Tschechische Nationalbank CNB Anlage Diversifikation Finanzmarkt

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »

– wie eine Gruppe von Aktivisten die Nationalbank zum Bitcoin-Kauf zwingen will– wie eine Gruppe von Aktivisten die Nationalbank zum Bitcoin-Kauf zwingen willBisher sieht die Bundesverfassung vor, dass die Nationalbank einen Teil ihrer Währungsreserven in Gold hält. Nun fordert ein zehnköpfiges Initiativkomitee die Erweiterung des Verfassungstextes um den Bitcoin. Der Hauptinitiant verspricht sich davon viel, ein Geldökonom warnt.
Weiterlesen »

Schweizerische Nationalbank - Nationalbank kann dank Gewinn wieder Geld ausschüttenSchweizerische Nationalbank - Nationalbank kann dank Gewinn wieder Geld ausschüttenArchiv: SNB mit hohem Gewinn für die ersten drei Quartale
Weiterlesen »

Volksinitiative fordert Schweizer Nationalbank zum Bitcoin-Kauf aufVolksinitiative fordert Schweizer Nationalbank zum Bitcoin-Kauf aufEine Gruppe von Krypto-Fans, angeführt vom Internetpionier Yves Bennaïm, hat eine Volksinitiative gestartet, die die Schweizerische Nationalbank dazu auffordert, einen Teil ihrer Währungsreserven in Bitcoin zu investieren. Die Initiative stößt auf Widerstand aus verschiedenen politischen Parteien, die die Unabhängigkeit der SNB und die Risiken von Bitcoin betonen.
Weiterlesen »

Willkommenes Geld der Nationalbank: Warum die Appenzeller Regierungen dennoch weiter sparen wollenWillkommenes Geld der Nationalbank: Warum die Appenzeller Regierungen dennoch weiter sparen wollenZwei Jahre in Folge konnte die Nationalbank keine Gelder an Bund und Kantone ausschütten. 2025 ändert sich das. Mit dem Millionen-Zustupf aus Bern können finanzgebeutelte Kantone ihre Defizite verringern. Diese Auswirkungen hat der unerwartete Geldsegen in Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden.
Weiterlesen »

Schlegel im Interview: Risiken am Immobilienmarkt und die Zukunft der Schweizerischen NationalbankSchlegel im Interview: Risiken am Immobilienmarkt und die Zukunft der Schweizerischen NationalbankMartin Schlegel, neuer Chef der Schweizerischen Nationalbank, spricht über die Lehren aus dem Zusammenbruch der Credit Suisse, die Herausforderungen der Geldpolitik und die Risiken am Immobilienmarkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-16 22:19:46