Die Ankündigung neuer Handelszölle durch Donald Trump löst Panikverkäufe auf den Finanzmärkten aus. Bitcoin und andere Kryptowährungen brechen stark ein. Analysten sehen den Grund in der Unsicherheit, die der drohende Handelskrieg erzeugt. Trotz des Einbruchs sehen einige langfristige Chancen für Bitcoin.
Die neuen Handelszölle von Donald Trump lösen Panikverkäufe aus. Bitcoin fällt um über 10 Prozent, andere Kryptowährungen brechen noch stärker ein.nach Donald Trump s Ankündigung neuer Importzölle. Der Bitcoin -Kurs stürzte binnen kurzer Zeit um mehr als 10 Prozent ab, wie der «Die Ursache für den Kursrutsch liegt in Trump s neuer Zollpolitik.
Nicht nur der Bitcoin reagierte am Montag auf die neuen Zölle. - Keystone/Ethan Cairns/The Canadian Press via AP Trump begründet den Schritt mit dem Kampf gegen Drogenschmuggel und illegale Einwanderung. Die Massnahmen sollen ab Dienstag in Kraft treten, die betroffenen Länder kündigten bereits Gegenmassnahmen an.Der drohende Handelskrieg verunsichert die Märkte weltweit. «Finanzmarktwelt» berichtet vom allgemeinen Ausverkauf risikoreicher Anlagen, neben Kryptowährungen sind auch Tech-Aktien betroffen.
Stephen Innes von SPI Asset Management erklärt laut Nachrichtenagentur «AFP»: «Wir sehen einen allgemeinen Zusammenbruch der Kryptowährungen, die Märkte schalten in den risikoaversen Modus.»Trotz des aktuellen Einbruchs sehen einige Analysten langfristige Chancen für Bitcoin.-Analyst Michael van de Poppe, warnen vor weiteren Turbulenzen.
Diese könnten als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten dienen. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob sich der Kryptomarkt von diesem Schock erholen kann.ja es ist richtig, dass BTC immer wieder fällt aber den meisten fällt nicht auf, dass es über die ganzen jahre, gesammthaft gesehen, eigentlich nur gestiegen ist. wer nicht glaubt, kann es ja einfach kontrollieren.
Kryptowährungen Bitcoin Handelszölle Trump Finanzmärkte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scienceindustries sieht die Politik im Zoll-Streit gefordertDonald Trump verhängt erste Zölle gegen China, Mexiko und Kanada – die EU hat der US-Präsident ebenfalls im Visier.
Weiterlesen »
Trump siegt im Zoll-Krieg mit Kolumbien - Machtdemonstration mit Folgen für Europa?Donald Trump und Kolumbien lieferten sich einen schnellen Handelskrieg wegen der Deportation von Migranten. Kolumbien weigerte sich zunächst, ein US-Militärflugzeug mit illegalen Migranten zu landen. Trump drohte mit Strafzöllen, doch Kolumbien gab schließlich nach. Die Botschaft: Die USA schrecken vor extremen Maßnahmen zur Durchsetzung ihrer Forderungen nicht zurück. Die Frage, ob Trump auch in Europa ähnlich Druck ausüben kann, stellt sich.
Weiterlesen »
Trump steuert auf Zoll-Showdown mit Kanada, Mexiko und China zuDonald Trump hat sein Ziel bekräftigt, am Samstag 25 Prozent-Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko einzuführen - und damit Kurseinbrüche bei den Währungen der
Weiterlesen »
Trump setzt Biden-Politik in Kuba und Israel umDonald Trump ist seit seinem Amtsantritt am ersten Tag fleißig am Umkrempeln der USA. Er hebt Sanktionen gegen israelische Siedler auf und stuft Kuba wieder als Terrorstaat ein.
Weiterlesen »
Trumps Ukraine-Politik: Trump will Frieden - aber wird die Ukraine daran beteiligt?Im «House of Ukraine» am WEF in Davos wird über die neue US-Politik zur Ukraine diskutiert. Amerikanische Experten versprechen Optimismus, ukrainische Experten sind skeptisch. Wird Trump mit Putin direkt verhandeln und die Ukraine außen vor lassen?
Weiterlesen »
Nichts wird uns im Weg stehen: Trump umgekrempelt die amerikanische PolitikDer neue amerikanische Präsident Donald Trump setzt in seinen ersten Stunden im Amt Akzente. Er kündigte eine rigorose Einwanderungspolitik an, begnadigt Hunderte Kriminelle und versucht, fast sämtliche Errungenschaften seines Vorgängers Joe Biden rückgängig zu machen.
Weiterlesen »