Trump wirbt um internationale Firmen, doch seine Zusagen kommen mit einer Warnung: Unternehmen, die im Ausland produzieren, droht er mit hohen Zöllen.
Trump wirbt um internationale Firmen, doch seine Zusagen kommen mit einer Warnung: Unternehmen, die im Ausland produzieren, droht er mit hohen Zöllen.wirbt mit Steuerversprechen um internationale Firmen – darunter auch um deutsche Autobauer. «Ich möchte, dass deutsche Autofirmen zu amerikanischen Autofirmen werden. Ich will, dass sie ihre Fabriken hier bauen», sagte Trump bei einer Wahlkampfrede in Savannah im besonders hart umkämpften Bundesstaat Georgia.
Voraussetzung sei, dass die Firmen ihre Produkte in den USA herstellten und US-Amerikaner anstellten. «Wenn Sie Ihr Produkt nicht hier herstellen, müssen Sie einen Zoll bezahlen – einen sehr hohen Zoll, wenn Sie Ihr Produkt in die Vereinigten Staaten schicken.»Trump sagte: «Wir werden Autos auf einem Niveau herstellen, das ihr noch nie zuvor gesehen habt. Wir werden Autos herstellen, grösser, besser, schöner, stärker und schneller als je zuvor.
«Deutschland hat es versucht, aber dann haben sie Angela durch jemand anderen ersetzt, und dieser andere baut jetzt jede Woche ein Kohlekraftwerk in Deutschland», sagte Trump mit Blick auf die ehemalige Bundeskanzlerinvor einigen Wochen. Darauf hatte das Auswärtige Amt auf der Plattform X reagiert und geschrieben: «Ob es Ihnen gefällt oder nicht: Das deutsche Energiesystem ist voll funktionsfähig, mit mehr als 50 Prozent erneuerbarer Energien.
Präsidentschaftswahl Steuerversprechen Deutsche Autobauer US-Markt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Turbulente Zeiten für die Autobauer, ausser für einenElektro-Pionier Volvo steht auf die Bremse, die BMW-Gruppe überrascht mit einer Gewinnwarnung und in den USA steht der Haussegen zwischen Stellantis und seinen Händlern schief. Nur eine Marke trotzt den Widrigkeiten.
Weiterlesen »
Umweltschützer: Autobauer können EU-Klimaziele erreichenKann die Autoindustrie die EU-Klimaziele 2025 erreichen? Eine Analyse sagt Ja, die Branche zweifelt.
Weiterlesen »
EU-Autobauer fordern «dringende Massnahmen» vor EmissionsbussenEs drohen Bussgelder in Milliardenhöhe: Europas Autohersteller fordern Massnahmen im Vorfelder neuer Emissionsziele.
Weiterlesen »
Einbussen wegen Friedenskonferenz: Firmen verlangen vom Kanton SchadenersatzZehn Betriebe oder Organisationen haben sich nach Ausfallentschädigungen als Folge der Friedenskonferenz erkundigt. Ob sie für ihre Einbussen entschädigt werden, ist allerdings unklar.
Weiterlesen »
Einbussen: Firmen verlangen vom Kanton Nidwalden SchadensersatzStrenge Sicherheitsvorkehrungen führten zu Einbüssungen von Betrieben. Nun wird von zehn Betrieben Schadensersatz vom Kanton Nidwalden gefordert.
Weiterlesen »
Studie: China greift immer häufiger Firmen in Deutschland anSieben von zehn Unternehmen sehen sich durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage bedroht, oft durch Organisierte Kriminalität und ausländische Geheimdienste.
Weiterlesen »