Es gibt Einsprachen und eine Petition der LDP. Dennoch will der Kanton Basel-Stadt sein Pilotprojekt mit Unterflurcontainern im Bachletten-Quartier noch in diesem Jahr umsetzen.
Müll scheint die Basler Bevölkerung ausserordentlich zu bewegen. Nur so lässt sich der Basler Abfallstreit erklären, der mittlerweile seit neun Jahren andauert und nun in eine neue Runde geht.
Das brächte einige Vorteile mit sich: So könnte der Kehricht rund um die Uhr eingeworfen werden, die Müllabfuhr müsste weniger Fahrten machen und auch Bioabfälle wären im Untergrund entsorgbar. Im Erlenmattquartier wurden solche Container bereits erfolgreich eingebaut. Trotzdem wurde die Volksabstimmung zum Projekt mit 69 Prozent Nein-Anteil deutlich abgelehnt.
Dennoch erhielten die Kritiker Unterstützung aus der Politik: Am 31. Mai lancierte die LDP die «Petition für einen fairen Pilotversuch mit Abfall-Unterflurcontainern – keine festen Installationen». Weil die Container im Boden versenkt werden sollten, ist das Projekt im Bachletten für die LDP kein Pilotversuch. Sie verlangt deshalb, dass erst einmal keine festen Anlagen gebaut und keine neuen Fahrzeuge angeschafft werden.
Für Nicole Ryf, Mediensprecherin des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt, sind das «haltlose Vorwürfe», denn der Pilotversuch wurde vom Grossen Rat beschlossen und sei verbindlich. «Die LDP-Fraktion hat der Vorlage damals ohne Gegenstimme zugestimmt. Ein Referendum wäre möglich gewesen, wurde aber nicht ergriffen», erwidert Ryf. Von den insgesamt 29 Standorten sind mittlerweile 28 Standorte rechtskräftig bewilligt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Basel BS: Gemeinsamer Rettungswagen von Sanität Basel und Rettungsdienste NWS AGDie Sanität der Rettung Basel-Stadt und die Rettungsdienste NWS AG mit Sitz in Reinach (BL) und Breitenbach (SO) gehen eine Kooperation ein und betreiben ab dem 4. Juni 2024 einen gemeinsamen Rettungswagen.
Weiterlesen »
Abstimmungen in Basel-Stadt: Bettingen und Riehen stimmen bei der Prämienentlastungsinitiative der SP anders als Basel.Bei den maximal 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkassenprämien zeigt sich im Stadtkanton ein heterogenes Bild. Die SP fordert eine kantonale Umsetzung.
Weiterlesen »
Trotz dramatischem Nein: Der Margarethenstich kommt jetzt doch – und Basel-Stadt will viel bezahlenDas 2017 vor dem Stimmvolk gescheiterte Baselbieter Projekt zwischen Gundeli und Binningen wird neu aufgelegt. Jetzt zahlt aber Basel-Stadt den grossen Teil.
Weiterlesen »
Grüne Basel-Stadt lancieren kantonale Biodiversitäts-InitiativeIn Basel-Stadt soll das Budget für Biodiversität steigen. Eine neue Initiative der Basler Grünen fordert eine gesetzliche Verankerung.
Weiterlesen »
Kapo Basel-Stadt: Kundenzone der Polizeiwache Kannenfeld wieder geöffnetAufgrund einer Sachbeschädigung im Eingangsbereich der Kundenzone der Polizeiwache Kannenfeld musste diese vorübergehend geschlossen werden.
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: Wohnung in MFH in Brand geraten – Frau (53) verletztAm 23.05.2024, um 06.40 Uhr wurde den Rettungsdiensten gemeldet, dass es am Clarahofweg in der Nähe des Polizeipostens in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem Brandfall gekommen sei.
Weiterlesen »