Die Luzerner Regierung will auf der Strasse zwischen Malters und Werthenstein keine Mittelleitplanken montieren. Das ist richtig – aber nur für den Moment.
Die Luzerner Regierung will auf der Strasse zwischen Malters und Werthenstein keine Mittelleitplanken montieren, günstigere Massnahmen würden reichen. Das ist richtig – aber nur für den Moment.Immer wieder Tote und Schwerverletzte: Der nur durch Sicherheitslinien getrennte Tempo-100-Abschnitt zwischen Malters und Werthenstein ist gefährlich. Kein Wunder, reden die Leute von Todesstrecke.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Regierung hält Mittelleitplanke auf Todesstrecke für «unverhältnismässig»Eine durchgehende Sicherheitslinie soll zwischen Malters und Werthenstein weitere schwere Unfälle verhindern. Eine Mittelleitplanke ist der Regierung zu teuer.
Weiterlesen »
Trotz zahlreicher Unfälle und Sicherheitsbedenken: FDP-Politiker kritisiert St.Galler Stadtrat für Tempo-30-EntscheidSeit zwei Monaten gilt auf der Gartenstrasse und dem Oberen Graben Tempo 30. Nun hat der Stadtrat einen Vorstoss dazu beantwortet. Die Argumente von Stadt und Polizei will der Interpellant aber nicht gelten lassen.
Weiterlesen »
Sempach LU / Autobahn A2: Lieferwagen kollidiert mit MittelleitplankeAm Montagnachmittag ist auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden bei Sempach ein Lieferwagen mit der Mittelleitplanke kollidiert.
Weiterlesen »
Sara Fallegger und Adrian Scola wollen in den Gemeinderat – das wäre ein GenerationenwechselDie beiden wollen mitreden bei der Entwicklung der Gemeinde Malters und stellen sich zur Wahl.
Weiterlesen »
Bloss keine Unfälle: S' Walzehuuser Bähnli testet ein KollisionswarnsystemIm Rahmen der kommenden Vollautomatisierung der Bahnstrecke Rheineck–Walzenhausen wird der neue Triebwagen von Stadler mit einem Kollisionswarnsystem ausgerüstet. Getestet wird das System mit dem alten Triebwagen. Das soll Zusammestösse etwa mit Ästen oder Wildtieren auf den Gleisen verhindern.
Weiterlesen »
E-Bike-Fahrer verletzen sich gravierender als VelofahrerEine Studie zeigt, E-Bike-Unfälle führen oft zu schweren Kopfverletzungen – ähnlich denen von Töffunfällen.
Weiterlesen »