Trotz weniger Schüler - Im Aargau gibt es zu viele Musikschulen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Trotz weniger Schüler - Im Aargau gibt es zu viele Musikschulen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Kein anderer Kanton hat so viele Musikschulen wie der Aargau. Fusionen sollen die Situation nun für alle verbessern.

Blockflöte war früher. Heute ist die Auswahl im Musikunterricht an den Schulen viel grösser: Klavier, Schlagzeug, Djembe oder Marimbafon sind nur einige der Instrumente, welche Kinder und Jugendliche erlernen können. Blockflöte wird aber weiterhin unterrichtet.

Wir fördern Zusammenschlüsse, damit wir einen gewissen Standard erreichen. Autor: Valentin Sacher Präsident des Verbands Aargauer Musikschulen Im Aargau gebe es zu viele Musikschulen, Fusionen seien sinnvoll. Dieser Meinung ist Valentin Sacher, Präsident des Verbands Aargauer Musikschulen. Nicht alle Kinder hätten den gleichen Zugang zur instrumentalen Bildung. «Wir haben Klein- und Kleinstschulen.

Mit ein Grund für den Rückgang sei die Pandemie gewesen, so das Fazit. Der Videounterricht habe abgeschreckt und die Schulen hätten ihre Instrumente nicht in den Klassen vorstellen können. Die Solothurner Musikschulen wollen deshalb vermehrt Werbung machen für ihr Angebot. Auch soll der Unterricht attraktiver gestaltet werden, etwas durch den Einsatz von Tablets.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommentar - Kanton St.Gallen warnt vor hohen finanziellen Defiziten: Warum das kein Grund zur Panik istKommentar - Kanton St.Gallen warnt vor hohen finanziellen Defiziten: Warum das kein Grund zur Panik istDas St.Galler Finanzdepartement sagt für die nächsten Jahre tiefrote Zahlen voraus. Solche Defizite schrieb der Kanton letztmals vor zehn Jahren – und es folgte eine Welle von Sparpaketen. Heute ist die Ausgangslage etwas besser.
Weiterlesen »

Kanton Bern: Feuerwerke, Streitereien und Ruhestörungen – viele Einsätze in der NachtKanton Bern: Feuerwerke, Streitereien und Ruhestörungen – viele Einsätze in der NachtIn der Silvesternacht sind aus dem Kantonsgebiet rund 30 Meldungen im Zusammenhang mit Feuerwerk eingegangen. Zudem wurden über 20 Meldungen wegen Streitereien und ebenso viele wegen Ruhestörung ve…
Weiterlesen »

Altdorf im Kanton Uri liefert den nächsten TemperaturrekordAltdorf im Kanton Uri liefert den nächsten TemperaturrekordIn Altdorf UR viel in der Nacht auf Montag der nächste Temperaturrekord – noch nie war es in der Schweiz in der Nacht auf den zweiten Januar durchgehend so warm.
Weiterlesen »

Kanton Thurgau: Bilanz SilvesternachtKanton Thurgau: Bilanz SilvesternachtDer Jahreswechsel ist aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau ohne grössere Zwischenfälle verlaufen. Vereinzelt kam es zu Bränden oder Sachschäden durch missbräuchliche Verwendung von Feuerwerk. Von S…
Weiterlesen »

Der Schnellste im Kanton: Das erste Baby des Jahres heisst SimonDer Schnellste im Kanton: Das erste Baby des Jahres heisst SimonDas Neujahrsbaby aus dem Thurgau kam im Spital Frauenfeld zur Welt – um 3.10 Uhr. Simons Eltern aus Diessenhofen sind überglücklich, es ist ihr zweites Kind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 12:22:59