Obwohl die USA an ihren Heim-Weltmeisterschaften den Medaillenspiegel klar anführen, hält sich die Euphorie in Grenzen. Leichtathletik WorldAthleticsChampionships srfsport srfLA
Zugegeben, dass fast niemand die Leichtathletik-WM in Eugene interessiert, ist übertrieben. Und doch irritieren die leeren Ränge im Hayward Field. Zumal das moderne Stadion in Oregon nur rund 25'000 Plätze fasst und damit nicht einmal einen Drittel der Kapazität des Londoner Olympiastadions ausmacht, wo die WM vor fünf Jahren stattfand.
Totale Dominanz im SprintAls Beispiel dafür figuriert der 200-m-Sprint am Donnerstagabend: Noah Lyles verteidigte dort mit der viertschnellsten jemals gemessenen Zeit seinen WM-Titel. Er brach zudem den nationalen Rekord von Michael Johnson aus dem Jahr 1996. Hinter ihm holten mit Kenneth Bednarek und Erriyon Knighton zwei Landsmänner Silber und Bronze bei der ersten Heim-WM.
02:18 Video Archiv: Kerley kürt sich zum 100-m-Weltmeister Aus Sport-Clip vom 17.07.2022. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 18 Sekunden. Es fehlt die BegeisterungAuch Kugelstoss-Weltrekordhalter Ryan Crouser erfüllte in der Heimat beim Rekordtag mit neun Medaillen seinen Soll und holte Gold vor zwei anderen US-Amerikanern, erntete dafür aber nicht nur im Stadion kaum spürbare Euphorie.