Aus Erdwärme in grosser Tiefe soll in der Schweiz künftig Strom gewonnen werden. Die Technik sei neu und sicher.
Wer das Wort «Geothermie» hört, denkt in der Schweiz möglicherweise zuerst an die Erfahrungen in Basel und St. Gallen. 10 Jahre ist es her, als in St. Gallen die Erde bebte. Die Erschütterungen ausgelöst hatten Bohrtests für die geplante Tiefengeothermie-Anlage im Sittertobel.
Konkret startet die CKW Abklärungen zu einem Geothermie-Projekt in der Region Inwil/Perlen im Kanton Luzern. Gemäss einer vor zwei Jahren durchgeführten Machbarkeitsstudie biete diese Region sehr gute Voraussetzungen für ein Geothermie-Projekt. Konkret soll beim Inwiler Projekt heisses Wasser aus einer Bohrtiefe von rund 4000 bis 4500 Metern genutzt werden. In dieser Tiefe hat das Wasser eine Temperatur von rund 140 Grad Celsius. So habe das Geothermie-Projekt ein Potenzial, um Strom für etwa 6500 Haushalte produzieren zu können.
«Die Schweiz ist beim Ausbau der erneuerbaren Energien nicht auf Kurs», sagt Martin Schwab. Das Nutzen der Erdwärme sei deshalb für die Versorgungssicherheit sehr wichtig. «In Deutschland und Frankreich wird diese Energiequelle bereits im grossen Stil genutzt», so Schwab. «Wir müssen auch in der Schweiz Geothermie-Projekte realisieren können.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maiswurzelbohrer im Kanton Luzern an vielen Standorten nachgewiesenDie Überwachungssaison ist vorbei. Im Kanton Luzern wurden an 26 von 28 Standorten der Quarantäneschädling gefunden. Dank eines Pilotprojekts gelten in diesem Kanton Sonderregelungen.
Weiterlesen »
In Luzern ist Mais auf Mais weiterhin erlaubt – mit einer AusnahmeMit einem Pilotprojekt umgehen die Luzerner Landwirte die Massnahmen des Bundes zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers. Basel ist skeptisch.
Weiterlesen »
Stadt Luzern: Hang in Reussbühl wird nach Hangrutsch gesichertDer Hang beim Familiengartenareal Rothenweidli in Reussbühl wird gesichert und ein neues Gemeinschaftshaus gebaut.
Weiterlesen »
FC Luzern: Einer holt sich beim 2:0 gegen Servette die Bestnote abTrotz weniger Ballbesitz und Torchancen gewinnt der FC Luzern gegen Servette 2:0. Das ist vor allem der Verdienst von Goalie Loretz. Hier die Noten zum Spiel.
Weiterlesen »
Stadt Luzern LU: Mann bei Auseinandersetzung verletztGestern um ca. 18:00 Uhr kam es in der Stadt Luzern zu einer Auseinandersetzung. In deren Verlauf erlitt ein Mann mehrere Schnitt- und Stichverletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Spital gefahren. Zwei Personen wurden vorläufig festgenommen. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltscha
Weiterlesen »
Luzern: Mann (40) bei Streit mit Messer verletztSonntag, um 18 Uhr, kam es in der Stadt Luzern zu einer Auseinandersetzung. In deren Verlauf erlitt ein Mann mehrere Schnitt- und Stichverletzungen.
Weiterlesen »