Trotz roter Zahlen: Bürgerliche Mehrheit des Landrats fordert weitere Steuersenkungen

«Trotz Roter Zahlen: Bürgerliche Mehrheit Des Land Nachrichten

Trotz roter Zahlen: Bürgerliche Mehrheit des Landrats fordert weitere Steuersenkungen
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Trotz roter Zahlen: Das Baselbieter Parlament fordert von der Regierung eine Senkung oder Abschaffung der Handänderungssteuer sowie eine Vorlage für eine – spätere – Einkommenssteuerreform. Finanzdirektor Anton Lauber kündigt eine Gesamtschau zu den Steuern an, inklusive Gegenfinanzierungen.

Trotz roter Zahlen: Das Baselbieter Parlament fordert von der Regierung eine Senkung oder Abschaffung der Handänderungssteuer sowie eine Vorlage für eine – spätere – Einkommenssteuerreform. Finanzdirektor Anton Lauber kündigt eine Gesamtschau zu den Steuern an, inklusive Gegenfinanzierungen.Wenn im Kanton Baselland irgendwo ein Grundstück veräussert wird, dann wird eine Handänderungssteuer von 2,5 Prozent des Verkaufspreises fällig.

Idee und Argumentation stiessen in der Debatte im Parlament auf heftige Gegenwehr: Mit dieser Steuer soll Immobilienspekulation eingedämmt werden, sagte Ronja Jansen . «Genereller Sinn und Zweck von Steuern ist es, wichtige Staatsaufgaben zu finanzieren. Der Kanton Baselland hat aktuell Mühe damit. Und ihr wollt in dieser Situation 55 Millionen Franken aus dem Fenster werfen?», fragte Jansen Richtung bürgerliche Ratsseite.

Martin Dätwyler formulierte den Vorstoss vorsichtig: Die Regierung solle zwar alsbald eine Vorlage präsentieren, könne aber die Inkraftsetzung mit aufschiebenden Bedingungen versehen, die einen nachhaltigen Finanzhaushalt gewährleisten. Finanzdirektor Lauber kündigte an, das überwiesene Postulat im Rahmen einer Gesamtschau unter die Lupe zu nehmen – unter anderem mit der SVP-Initiative, die eine volle Abzugsfähigkeit der Krankenkassenprämien fordert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aargauer SVP legt weiter zu und sichert bürgerliche MehrheitAargauer SVP legt weiter zu und sichert bürgerliche MehrheitAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Eine halbe Milliarde mehr für die Armee: Wo die bürgerliche Mehrheit das Geld herholen willEine halbe Milliarde mehr für die Armee: Wo die bürgerliche Mehrheit das Geld herholen willDie Armee soll nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr erhalten als geplant. Das hat die Finanzkommission des Nationalrats entschieden. Gespart werden soll bei Entwicklungszusammenarbeit und dem Personal – zum Ärger der Linken. Freuen dürfen sich die Bauern.
Weiterlesen »

Buchrainer Finanzen erholen sich – dank FinanzausgleichBuchrainer Finanzen erholen sich – dank FinanzausgleichTrotz roter Zahlen sieht Finanzvorsteher Patrick Bieri (FDP) auch positive Entwicklungen.
Weiterlesen »

Orascom DH trotz mehr Umsatz nach neun Monaten in den roten ZahlenOrascom DH trotz mehr Umsatz nach neun Monaten in den roten ZahlenTrotz Währungsverlusten und Einmaleffekten steigert Orascom DH den Umsatz.
Weiterlesen »

SRG und private Medien ergänzen sich laut neuer StudieSRG und private Medien ergänzen sich laut neuer StudieDie Gesetze des Journalismus und die des Medienbetriebs laufen auseinander. Der Publizist Roger de Weck sagt, die Kunst bestehe darin, Journalismus zu machen trotz der Medien: trotz Medienkrise, trotz Instagram, trotz der Boulevardisierung und trotz der postfaktischen Ära.
Weiterlesen »

Bürgerliche wollen auf Gewinngelder der Luzerner Gebäudeversicherung verzichtenBürgerliche wollen auf Gewinngelder der Luzerner Gebäudeversicherung verzichtenErzielt die Gebäudeversicherung einen Überschuss, profitiert der Kanton Luzern. Das soll sich ändern, findet fast das halbe Parlament.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 15:24:26