Heute beginnen die traditionell heissesten Tage des Jahres – die Hundstage. Die bisherigen Temperaturrekorde des Jahres sind vorerst nicht in Gefahr.
Menschen schwimmen in der Limmat und geniessen am Limmatufer die Sonne, fotografiert am Sonntag, 14. Juli 2024 in Zürich. - keystoneÜblicherweise ist es in dieser Zeitperiode am heissesten.Am Dienstag haben die Hundstage begonnen – die traditionell heissesten Tage des Jahres. Der Wetterdienst Meteonews geht aber davon aus, dass die bisherigen Temperaturrekorde dieses Jahres in der Schweiz in nächster Zeit nicht übertroffen werden.
Die bisherigen Jahresrekorde von 33,5 Grad am 15. Juli in Chur und von 34,3 Grad am Montag in Biasca TI dürften aber bestehen bleiben. Dies, weil bereits am Sonntag – zumindest im Norden – die Temperaturen wieder deutlich unter 30 Grad sinken dürften.Allerdings dauern die Hundstage noch bis zum 23. August. Deshalb sei es «durchaus möglich, ja fast zu erwarten», dass die Hitzerekorde für 2024 noch purzelten, so Meteorologe Roger Perret.
Durch die Präzession der Erdachse habe sich jedoch die Zeit der Hundstage um etwa vier Wochen verlagert, so Perret. Der Aufgang des Sterns Sirius sei bei uns mittlerweile erst Ende August zu beobachten. Dennoch würden die heissesten Wochen des Jahres traditionell immer noch als Hundstage bezeichnet. Präzession umschreibt der Duden als die durch die Kreiselbewegung der Erdachse in etwa 26'000 Jahren verursachte Rücklaufbewegung des Schnittpunktes zwischen Himmelsäquator und Ekliptik.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
A18: Trotz tödlichen Unfällen keine MittelleitplankeAuf der A18 bei Aesch kam es am Montag zu einer tödlichen Frontalkollision. Erst im Frühling erteilten Kanton und Astra dem Wunsch nach einer Mittelleitplanke eine Abfuhr, nachdem es im Dezember einen tödlichen Unfall gegeben hatte.
Weiterlesen »
«Sky Team» ist Spiel des Jahres +++ «The Boss» wird MilliardärEin Zwei-Personen-Spiel auf Erfolgskurs: «Sky Team» ist zum Spiel des Jahres 2024 gekürt worden.
Weiterlesen »
Four Tops-Sänger Duke Fakir tot +++ Sky Team ist Spiel des JahresDuke Fakir feierte mit seiner Band Chart-Hits und umjubelte Tourneen. Nun ist der Sänger mit 88 Jahren gestorben.
Weiterlesen »
Wo Dreck als Sonnencreme dient: Aargauer Schweinezüchter winken 20'000 Euro und Titel «Landwirt des Jahres»Der Murianer Peter Anderhub steht als einziger Schweizer beim deutschen Fachmagazin «Agrarheute» im Final und hat die Chance, Landwirt des Jahres zu werden.
Weiterlesen »
Pop des Jahres 2025: Pizzeria Alba von «Gault Millau» ausgezeichnetDer Gastroguide prämiert das Wiediker Lokal, das Pizza mutig neuinterpretiert und bald expandiert.
Weiterlesen »
Qatar ist Airline des Jahres – und die Swiss?And the winner is ... Qatar: Zum achten Mal hat die Airline aus den Emiraten den prestigeträchtigen Titel der besten Fluglinie der Welt geholt. Die Swiss feiert einen Achtungserfolg.
Weiterlesen »