Trotz Ende der Willkommenspolitik: Darum migrieren Millionen nach Europa

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Trotz Ende der Willkommenspolitik: Darum migrieren Millionen nach Europa
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Das politische Klima in Europa Migrantinnen und Migranten gegenüber ist rauer geworden. Trotzdem fliehen Jahr für Jahr mehr Menschen hierhin. Das sind die Gründe.

Abschiebehaftanstalten in Italien , Stacheldraht in Polen, schärfere Kontrollen in Deutschland , drohende Abschiebungen nach Ruanda aus Grossbritannien: Das Klima in Europa für Migranten wird rauer. Dazu trägt auch der Rechtsruck bei den Europawahlen und der vor kurzem beschlossene EU-Asylpakt bei. Trotzdem reisst der Strom an Geflüchteten nicht ab.

Seit Präsident Nicolás Maduro 2013 an die Macht kam, sind die Wirtschaft und das Gesundheitssystem zusammengebrochen. Armut, Hunger und Krankheiten breiten sich aus. Im Jahr 2023 waren über 40 Prozent der Personen, die Asyl beantragten, Männer zwischen 18 und 34 Jahren. «Weil die Flucht so gefährlich ist, bleiben Frauen und Kinder öfter im Herkunftsland und hoffen dann auf Familiennachzug», sagt Progin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drogen in Europa: Drogenkonsum nimmt Jahr für Jahr zuDrogen in Europa: Drogenkonsum nimmt Jahr für Jahr zuIn Europa gibt es Jahr für Jahr mehr neue Drogen und mehr Todesopfer. Die EU spricht von einer «wachsenden Bedrohung».
Weiterlesen »

«Das beste Jahr aller Zeiten»: Das Ostschweizer Publikum füllt nach der Pandemie wieder die Kinosäle«Das beste Jahr aller Zeiten»: Das Ostschweizer Publikum füllt nach der Pandemie wieder die KinosäleDie Schweizer Kinos verzeichneten 2023 eine deutliche Zunahme der Eintritte. Der Einbruch der Besucherzahlen durch Corona scheint überwunden. Das gilt auch für die Ostschweiz, wie eine Umfrage bei fünf regionalen Kinos zeigt.
Weiterlesen »

Comac hofft auf Zertifizierung der C919 in Europa im kommenden JahrComac hofft auf Zertifizierung der C919 in Europa im kommenden JahrDer chinesische Hersteller hofft darauf, dass der Boeing- und Airbus-Konkurrent schon 2025 in Europa zugelassen wird. Doch es gibt für Comac noch einige Hürden bei der C919 zu überwinden.
Weiterlesen »

ENSI legt den Strahlenschutzbericht für das Jahr 2023 vorENSI legt den Strahlenschutzbericht für das Jahr 2023 vorBrugg (ots) - Im Jahr 2023 haben die Schweizer Kernanlagen sämtliche Grenzwerte der Strahlenschutzgesetzgebung eingehalten. Zu diesem Schluss kommt das ENSI im...
Weiterlesen »

Mehr Passagiere, tiefere Pünktlichkeit, weniger Gewinn: So war das Jahr 2023 für die Basler Verkehrs-BetriebeMehr Passagiere, tiefere Pünktlichkeit, weniger Gewinn: So war das Jahr 2023 für die Basler Verkehrs-BetriebeDie BVB haben den Jahresbericht 2023 publiziert. Das Unternehmen hat einen Gewinn von 3,2 Millionen Franken erwirtschaftet. Das ist bedeutend weniger als im Vorjahr. Unter anderem belasten die hohen Stromkosten die Rechnung.
Weiterlesen »

Gutbürgerlich, aber nur für ein Jahr: Das spezielle Konzept des neuen Pächters im Restaurant Casino HerisauGutbürgerlich, aber nur für ein Jahr: Das spezielle Konzept des neuen Pächters im Restaurant Casino HerisauAls Vorsichtsmassnahme hält er sich den Ausstieg offen. Warum der St.Galler Gastronom Oliver Scheuber zuerst absagte und jetzt doch das Restaurant im Kulturzentrum Casino Herisau übernimmt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 18:04:16