Trotz Absturz: Warum diese Finanz-Aktie weiterhin kein Kauf ist

Top News Nachrichten

Trotz Absturz: Warum diese Finanz-Aktie weiterhin kein Kauf ist
Aktien Schweiz
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

Die Aktien des Derivatespezialisten Leonteq haben seit einem Jahr die Hälfte an Wert verloren. Die Gründe dafür und wie es weitergehen könnte.

Die Aktien des Derivatespezialisten Leonteq haben seit einem Jahr die Hälfte an Wert verloren. Die Gründe dafür und wie es weitergehen könnte.. Der jüngste Absacker von letzter Woche erfolgte, weil es beim Derivatespezialist schon wieder zu einem Wechsel auf der Position des Finanzchefs gekommen ist. Hans Widler tritt die Nachfolge von Antoine Boublil an.

Diese Shift in den Zinsen haben dazu geführt, dass die Nachfrage nach strukturierten Produkten zumindest vorübergehend stark gelitten hat. Mit Zinsen auf den Konten ist der Anreiz für Anleger weniger gross solche Produkte zu kaufen. Und gleichsam bedeutend: Auch für die Bank ist das Zinsgeschäft wieder ein sehr attraktives Geschäft. Die Institute haben geringeren Anreiz, um Kunden dazu zu motivieren, das Geld in strukturierte Produkte zu bewegen.

Im vergangenen Jahr musste Leonteq einen drastischen Einbruch bei den Ergebnissen hinnehmen. Der Reingewinn sank von rekordhohen 156,4 Millionen Franken auf 20,6 Millionen Franken , wie das Unternehmen bekannt gab. Der Gewinn vor Steuern brach sogar um 90 Prozent auf 18,4 Millionen ein.«Rein fundamental betrachtet sieht Leonteq momentan günstig aus, allerdings gibt es Fragezeichen bezüglich Corporate Governance und Compliance.

Leonteq bietet Anlegern weiterhin keinen wirklichen Strohhalm, woran man sich klammern kann. Die Firma wird sich wohl einen Gefallen tun, wenn sie insgesamt etwas klarer kommunizieren würde, was ihre Erwartungen sind und was man als Investor von einem solchen Geschäft erwarten kann. Trotz Aktienkorrektur bietet sich ein Investment noch nicht an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Aktien Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Geldsegen für die Kantone: Trotz Anspruch verzichten viele auf die PrämienverbilligungGeldsegen für die Kantone: Trotz Anspruch verzichten viele auf die PrämienverbilligungOb freiwillig oder wegen des komplizierten Antragssystems: Jeder Vierte verzichtet. GLP-Nationalrat Patrick Hässig fordert automatische Auszahlungen.
Weiterlesen »

Grossanlass für zwei Räder: Warum die «Trail Days Baselland» auf die Breitensportagenda des Jahres gehörenGrossanlass für zwei Räder: Warum die «Trail Days Baselland» auf die Breitensportagenda des Jahres gehörenIm Mai 2024 finden die «Trail Days Baselland» bereits zum zweiten Mal im Trailcenter Aesch im Baselbiet statt. Sie ziehen Tausende Zuschauer an.
Weiterlesen »

«Atombombe gegen die Orban-Mafia»: Warum Zehntausende Ungarn auf die Strasse gehen – und wer sie anführt«Atombombe gegen die Orban-Mafia»: Warum Zehntausende Ungarn auf die Strasse gehen – und wer sie anführtEin ehemaliger Orban-Freund aus dem Inneren der Regierungspartei Fidesz sorgt in Ungarn für Unruhe. Wer ist Peter Magyar? Und welche Chancen haben die Demonstranten?«Orban verschwinde!» und «dreckiger Fidesz!», skandierten am Samstag Zehntausende erboster Ungarn. Sie schwenkten ungarische Flaggen und zündeten Feuerwerke in den Nationalfarben Rot-Grün-Weiss.
Weiterlesen »

Die Welt rüstet auf – warum sinken die Umsätze in der Schweiz?Die Welt rüstet auf – warum sinken die Umsätze in der Schweiz?Sipri-Bericht 2023: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und andere Konflikte treiben die Militärausgaben weltweit auf einen Rekordwert von 2443 Milliarden US-Dollar. Spitzenreiter bleiben die USA.
Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle RekordeDie ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 17:12:04