«In den Bergen fehlen grossräumig 20 Zentimeter Schnee»: Der Hydrologe Massimiliano Zappa warnt vor Wassermangel in zwei bis drei Monaten.
Der fehlende Schnee war in diesem Winter ein Dauerthema. Zum einen war es insgesamt rund zweieinhalb Grad zu warm. Zum anderen regnete es zu wenig.
Warum ist es im Moment zu trocken? Box aufklappen Box zuklappen Warum ist es – in einem grösseren Kontext gesehen – im Moment so trocken? Aktuell zeigt sich das beim niedrigen Pegelstand des Lago Maggiore und einem Tessiner Feuerverbot. Auch die Böden sind dort bereits am Austrocknen.Es müsste regnen oder schneien – und das nicht durchschnittlich, sondern überdurchschnittlich. Mit einem durchschnittlichen Frühling entschärft sich zwar die Situation kurzfristig, aber das Wasserdefizit wird dadurch nicht aufgeholt.
Man kann den eigenen Wasserbedarf in der Gemeinde beobachten und entsprechend versuchen zu handeln. In der Tessiner Gemeinde, in der ich aufgewachsen bin, hat man ab Mai 2022 die Bewässerung von Gärten und Sportanlagen, die Wasserentnahme für die Wasserwirtschaft oder das Autowaschen verboten. Man hat auch Bussen in Aussicht gestellt, wenn man sich nicht daran hält. Man hat auch versucht, den täglichen Bedarf zu drosseln.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hydrologe warnt vor Wassermangel: «In zwei, drei Monaten wird es knapp» - bauernzeitung.chAngehäuftes Defizit - Hydrologe warnt vor Wassermangel: «In zwei, drei Monaten wird es knapp»: Der schneearme Winter sorgt für wenig Schmelzwasser in den kommenden Monaten. Massimiliano Zappa von der WSL fände ein Verbot zum Füllen von Pools bereits im…
Weiterlesen »
Hydrologe warnt vor Wassermangel in zwei bis drei MonatenDie geringen Niederschläge in der Schweiz seit Januar bringen die Landwirte in eine schwierige Lage.
Weiterlesen »
Interview mit Mujinga Kambundji – «Es braucht nur ein kleines Nichts, und schon klappt es nicht»Die Goldgewinnerin an der Hallen-EM sagt, wie schwierig das ist, was sie so einfach aussehen lässt. Und sie spricht über ihre Emotionen und die Suche nach ihrem Limit.
Weiterlesen »
Der erste Schock bei der Miete ist in der Schweiz nur aufgeschobenWerden die Mieter bald geschockt? Der Referenzzinssatz bleibt gleich, doch dies ist nur eine Verzögerung der Mietkosten Erhöhung.
Weiterlesen »
Wo die Bürokratie in der Schweiz noch wütetDer Bürokratische Aufwand ist im Vergleich zu 2018 zwar gesunken aber immer noch deutlich zu spüren.
Weiterlesen »
Vier Zimmer für 570 Franken – Das ist die günstigste Wohnung der SchweizWohnungsnot? Explodierende Mieten? Längst nicht überall. Mancherorts werden Vermieter trotz tiefster Preise ihre Objekte kaum los. (Abo)
Weiterlesen »