Die Fluglinien in Russland müssen ihre Airbus- und Boeing-Jets ohne Hilfe aus dem Westen flugtauglich halten. Gerade bei den Triebwerken gibt es immer mehr Probleme.
Die Fluglinien in Russland müssen ihre Airbus- und Boeing-Jets ohne Hilfe aus dem Westen flugtauglich halten. Gerade bei den Triebwerken gibt es immer mehr Probleme.Sie sind eine Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: Westliche Sanktionen schneiden russische Airlines von der Ersatzteilversorgung ab. Ebenso von der Zusammenarbeit mit westlichen Wartungsfirmen. Das betrifft Flugzeuge und Triebwerke.
So berichtete die Zeitung Kommersant im November, dass von 66 Flugzeugen der Airbus-A320-Neo-Familie in Russland derzeit 34 am Boden bleiben müssen. Hauptgrund sind demnach die Schwierigkeiten mit den Triebwerken von Pratt & Whitney. Auch westliche Fluggesellschaften leiden unter diesen Problemen – können sie mit der Hilfe des Triebwerksbauers aber nach und nach lösen. Nicht so russische Fluglinien.Doch nicht nur A320-Neo-Triebwerke machen Schwierigkeiten.
Am 9. Dezember hatte eine 34 Jahre alte Boeing 767 von Azur Air im Landeanflug auf die russische Stadt Ufa Schwierigkeiten. Der Jet, der aus Rayong in Thailand kam, meldete der Cockpitcrew eine Fehlfunktion des Treibstoffventils des rechten Motors von Pratt & Whitney. Die Piloten schalteten ihn ab, meldeten per Transpondercode 7700 einen Luftnotfall und landeten sicher mit einem Triebwerk.Eine andere Boeing 767 von Azur Air, 28 Jahre alt, hatte am 2.
Am 9. Dezember hatte auch ein Airbus A321 von Ural Airlines Probleme auf einem Flug von Dushanbe nach Moskau-Zhukovsky. Das rechte der beiden International-Aero-Engines-Triebwerke fiel aus und ließ sich nicht wieder starten. Der Jet landete am Flughafen Aktobe in Kasachstan. Erst am 12. Dezember flog er nach Moskau.Am 6. Dezember sollte ein neun Jahre alter Airbus A320 von Aeroflot von Moskau-Sheremetyevo nach Urgench in Usbekistan fliegen.
Sie brach den Start ab und rollte zurück in eine Parkposition. Techniker testeten die CFM-International-Triebwerke und stellten rechts Probleme mit dem Leerlauf, der Drehzahl und der Abgastemperatur fest, die sich nicht mehr senken ließ. Schließlich schalteten sie die Löschsysteme ein. Der Jet ist seither nicht mehr abgehoben.Zudem gab es einen Vorfall mit einem Flugzeug mit Ivchenko-Progress-Triebwerken aus Sowjetzeiten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Weiterlesen »
Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »