Tresor: Zunahme von Einbrüchen führt zu Boom

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Tresor: Zunahme von Einbrüchen führt zu Boom
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Die Zahl der gewaltsamen Einbrüche in der Schweiz hat zugenommen. Davon profitiert die Sicherheitsbranche, die Tresore und Sicherheitskammeras verkaufen.

Dieses Mal passiert es in Stans. Mit Werkzeugen verschaffen sich Einbrecher Zutritt in vier Geschäftslokale beim Dorfplatz. Sie brechen Türen und Fenster auf. Senad Sakic, Chef Kriminalpolizei Nidwalden, erzählt: «Die Täter haben sich mit Gewalt Zutritt in die Räumlichkeiten verschafft. Dabei entstand ein Sachschaden am Gebäude in der Höhe von mehreren 10'000 Franken. Erbeutet haben die Täter Handys, Bargeld und Esswaren.

Täter gehen rein, wenn niemand da istDer Einbruch in Stans – kein Einzelfall. In den Jahren der Corona-Pandemie gingen die Zahlen zurück, da die Menschen mehr zu Hause waren. Jetzt steigen sie wieder. Die Täter scheuen in der Regel den direkten Kontakt mit Leuten und suchen sich Häuser oder Lokale, in denen niemand zu Hause ist.

Die Einbrecher sollen den Tresor sehen. Dann wissen Sie: Hier sind die Wertsachen gut geschützt. Autor: Markus Wirth Inhaber Waldis Tresore Die Firma Waldis Tresore im zürcherischen Rümlang ist der Marktführer in der Schweiz bei Tresoren. Inhaber Markus Wirth führt aus: «Gerade jetzt, in der dunklen Saison, wird viel eingebrochen. Wir spüren das Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit ganz konkret. Die Nachfrage nach Tresoren ist extrem gross.

Sicherheitsanbieter müssen mit Einbrechern mithaltenEs sei aber eine Tatsache, dass die Einbrecher und deren Instrumente immer besser würden, so Wirth: «Deshalb müssen auch die Tresore immer besser und sicherer werden.» Neben dem Panzer sei auch die Verankerung des Tresors ganz entscheidend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Antisemitismusbericht: Beispiellose Zunahme von Anfeindungen gegen JudenNeuer Antisemitismusbericht: Beispiellose Zunahme von Anfeindungen gegen JudenDer Schweizerische Israelitische Gemeindebund schlägt Alarm: Antisemitismus habe in der Schweiz eine seit langem nicht mehr gekannte Heftigkeit erreicht.
Weiterlesen »

Massive Zunahme der Superreichen – das sind die neuen HotspotsMassive Zunahme der Superreichen – das sind die neuen HotspotsDie global tätige Immobilien-Beratung Knight Frank hat ihren jährlichen Wealth Report publiziert. Diese Länder verzeichnen das grösste Wachstum an sehr vermögenden Kundinnnen und Kunden.
Weiterlesen »

Antisemitismusbericht: Massive Zunahme der Übergriffe auf JudenAntisemitismusbericht: Massive Zunahme der Übergriffe auf JudenDer Antisemitismusbericht 2023 zeigt, dass mit dem Krieg im Nahen Osten, die Übergriffe auf jüdische Menschen in der Schweiz rasant zunehmen.
Weiterlesen »

Fasnacht Basel-Stadt BS: Rettung verzeichnet Zunahme von EinsätzenFasnacht Basel-Stadt BS: Rettung verzeichnet Zunahme von EinsätzenObwohl die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Rettung Basel-Stadt, „wie allewyl“, zu verschiedenen Einsätzen gerufen wurden, verliefen die „drei scheenschte Dääg“ ruhig und ohne grössere Zwischenfälle.
Weiterlesen »

22 Prozent mehr Firmenpleiten 2023 - «Weitere Zunahme zu erwarten»22 Prozent mehr Firmenpleiten 2023 - «Weitere Zunahme zu erwarten»Konjunkturflaute, hohe Inflation und steigende Kreditkosten haben die Zahl der Firmenpleiten im vergangenen Jahr steigen lassen.
Weiterlesen »

Polizei Basel-Landschaft: Warnung! Zunahme von KellereinbrüchenPolizei Basel-Landschaft: Warnung! Zunahme von KellereinbrüchenIn den vergangenen Tagen und vor allem Nächten kam es insbesondere im unteren Baselbiet und im Leimental vermehrt zu Kellerauf- und einbrüchen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 06:09:09