Trentiner Braunbär Einizzo: Tötung wird von Tierschützern Kritisiert

Umwelt Nachrichten

Trentiner Braunbär Einizzo: Tötung wird von Tierschützern Kritisiert
TRENTINOBRAUNBEARTIERSCHUTZ
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 50%

Braunbären in Mitteleuropa sind die größten Landraubtiere. Sie können aufgerichtet 1,70 bis 2,20 Meter groß sein und je nach Verbreitungsgebiet zwischen 100 und 350 Kilogramm wiegen. In einem einzigen Fall in Trentino wurde ein Bär für gefährlich eingestuft und getötet. Diese Tötung löste Kritik durch Tierschützer aus.

Braunbären sind die grössten Landraubtiere Mitteleuropas. Aufgerichtet erreichen sie eine Grösse zwischen 1,70 und 2,20 Metern. Je nach Verbreitungsgebiet variiert das Gewicht zwischen 100 und 350 Kilogramm. In allen Populationen aber sind die Männchen deutlich grösser und schwerer als die Weibchen.Das Tier war als gefährlich eingestuft worden. Am Freitag hatte der Trentiner Landeshauptmann ein Dekret zur Tötung des Bären unterzeichnet.

Bären «geschlachtet» Die Tötung wurde von Tierschützern scharf kritisiert. «Dies ist ein weiterer Beweis für die Besessenheit der Politiker des Trentino gegenüber den Bären.

Brambilla kritisierte, dass den Trentiner Landeshauptmann nur wenige Stunden nach dem Erlass den Bären «geschlachtet» habe, um zu verhindern, dass die Tierschutzverbände Einspruch erheben könnten. Das sei inakzeptabel. Volksbefragung nach tödlicher Attacke Seit der Rückkehr des Bären ins Trentino mit dem Projekt «Life Ursus» gab es mehrere Angriffe auf Menschen. Das Trentino hatte zuletzt einen Gesetzesentwurf gebilligt, mit dem die Population der Bären eingedämmt werden soll. Der Entwurf sieht die Möglichkeit vor, bis zu acht Tiere pro Jahr zu töten. Laut jüngsten Schätzungen beläuft sich die Zahl der Raubtiere in dem Gebiet auf mehr als 100.

Eine Volksbefragung zur Einstellung über die Anwesenheit von Bären und Wölfe hat am Montag in den Gemeinden des Tals Valle di Non begonnen. Sie wird bis zum 7. Dezember dauern. Die Volksbefragung wurde auf Initiative eines Komitees gestartet, nachdem ein Jogger am 5. April 2023 in den Wäldern in der Nähe seines Hauses im Trentiner Caldes von einem Bären tödlich verletzt worden war. Das Ergebnis der Volksbefragung ist nicht bindend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

TRENTINO BRAUNBEAR TIERSCHUTZ UMWELT POLITIK

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tierschützer protestieren gegen Abschuss eines ProblembärenTierschützer protestieren gegen Abschuss eines ProblembärenTrentiner Förster haben den als gefährlich eingestuften Bären M91 erschossen, was zu heftigen Reaktionen führt.
Weiterlesen »

Patient verstarb nach Routineeingriff im Spital Muri – tragischer Unfall oder fahrlässige Tötung?Patient verstarb nach Routineeingriff im Spital Muri – tragischer Unfall oder fahrlässige Tötung?Das Bezirksgericht Muri musste beurteilen, ob ein Arzt fahrlässig gehandelt hat. Nachdem bei einer Operation die Gallenblase verletzt wurde, kam es zu einer Blutvergiftung und zu Multiorganversagen.
Weiterlesen »

Bergdorf will Tanne nicht für den Papst fällenBergdorf will Tanne nicht für den Papst fällenBürger eines Trentiner Bergdorf protestieren gegen Fällung einer 200 Jahre alten Tanne für den Petersplatz. Eine Petition sammelte über 40'000 Unterschriften.
Weiterlesen »

Tierpark Goldau erhielt zwei syrische BraunbärinnenTierpark Goldau erhielt zwei syrische BraunbärinnenZwei syrische Braunbärinnen, Dalia und Tamar, finden im Tierpark Goldau ein neues Zuhause. Im Tierpark Goldau lebt bereits ein syrischen Braunbär.
Weiterlesen »

Basel: Messerangriff führt zu 10,5 Jahren HaftBasel: Messerangriff führt zu 10,5 Jahren HaftEin 40-jähriger Mann wurde in Basel wegen mehrfach versuchter vorsätzlicher Tötung zu 10,5 Jahren Haft verurteilt. Der Angriff ereignete sich nach einem Streit.
Weiterlesen »

Sterbehelferin Erika Preisig: Wie der Strafprozess sie und ihre Arbeit geprägt hatSterbehelferin Erika Preisig: Wie der Strafprozess sie und ihre Arbeit geprägt hatErika Preisig hat rund 700 Menschen in den Freitod begleitet – in einem Fall wurde sie der vorsätzlichen Tötung angeklagt. Die Folgen spürt sie noch heute.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 06:10:56