Die Land- und Ernährungswirtschaft wird von vielen Akteuren beeinflusst . Branchentrends werden von Faktoren wie Konsumbedürfnissen, politischen Entwicklungen, Bevölkerungswachstum, Umwelt- und Klimafragen sowie technologischen Innovationen und der Digitalisierung geprägt. Folgend werden einige Tendenzen aufgezeigt.
Heinz RöthlisbergerEs gibt kurzfristige Trends, aber auch Megatrends, die den Wandel über mehrere Jahrzehnte prägen. Megatrends sind oft komplex und verlaufen nicht linear. Um diese Entwicklungen zu verstehen, mitzugestalten und entsprechende Strategien zu entwickeln und umzusetzen, ist eine langfristige Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg und die Einbindung aller Akteure aus Konsum, Handel, Produktion, Politik und Wirtschaft entscheidend.
Die Vision des Bundesrates für das Jahr 2050 lautet: Ernährungssicherheit durch Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Jahr 2050 soll die Schweizer Landwirtschaft mehr als die Hälfte der nachgefragten Nahrungsmittel produzieren, die Arbeitsproduktivität gegenüber 2020 um 50 Prozent gesteigert und die produktionsbedingten Treibhausgasemissionen um mindestens 40 Prozent unter das Niveau von 1990 gesenkt haben.
Gemäss dem Bundesamt für Raumentwicklung führen das anhaltende Bevölkerungswachstum und die intensive Flächennutzung durch Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Bevölkerung zum Verlust von Naturlandschaften. Grünflächen bilden eine natürliche Infrastruktur, die Schutzgebiete miteinander verbindet und wesentlich zur Erhaltung der Biodiversität beiträgt.
Wie sich der Klimawandel auf die landwirtschaftliche Produktion und den Sektor auswirken könnte, zeigt der Bericht Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 , der vom Bundesamt für Landwirtschaft , vom Bundesamt für Umwelt und vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen erarbeitet wurde.
Darüber hinaus steigen die Ansprüche an Convenience und Bequemlichkeit. Aufgrund von Zeitmangel steigt die Nachfrage nach einfach und schnell zuzubereitenden Lebensmitteln wie Fertiggerichten oder Mahlzeiten zum Mitnehmen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt ist vorbörslich praktisch ohne Veränderung.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt gewinnt vorbörslich - Neue Kursziele für Schweizer TitelDie Schweizer Börse startet mit positiven Vorzeichen in den Dienstag.
Weiterlesen »
Marc Hirschi heiss umworben: Schweizer Veloteams buhlen mit Millionen um den besten Schweizer RadfahrerBei der Suche nach Marc Hirschis neuem Team hilft sogar der Radverband mit. Der Marktwert ist hoch – auch, weil Hirschi Schweizer ist.
Weiterlesen »
Schweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Schweizer Food-Waste: Orangenschalen verzerren die StatistikVereinfachte Methoden der UNO führen dazu, dass die Schweiz im Food-Waste-Ranking regelmässig schlecht abschneidet. Wissenschaftler und der Bund warnen davor, die Zahlen direkt zu vergleichen.
Weiterlesen »