Trauriger Trend: Mehr als die Hälfte der Kinder haben nach der Primarschule bereits eine Therapie hinter sich

«Trauriger Trend: Mehr Als Die Hälfte Der Kinder H Nachrichten

Trauriger Trend: Mehr als die Hälfte der Kinder haben nach der Primarschule bereits eine Therapie hinter sich
Schweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Der Leistungsdruck unserer Gesellschaft macht auch vor den Kleinsten nicht halt. Dabei sind es längst nicht nur überambitioniert Eltern, die ihren Nachwuchs trimmen. Es beginnt bereits im Kindergarten. Erziehungswissenschafterin Margrit Stamm über einen gefährlichen Trend.

Trauriger Trend: Mehr als die Hälfte der Kinder haben nach der Primarschule bereits eine Therapie hinter sich

Selbstverständlich gibt es junge Menschen, die Hochleistungen erbringen, weil sie überdurchschnittlich intelligent und sogar unterfordert sind. Doch um solche Hochbegabte geht es hier nicht. Im Mittelpunkt stehen die, deren Potenzial zu stark beansprucht wird. Sie müssen Leistungen erbringen, die ihre Fähigkeiten übersteigen. Überleister heissen sie in der Forschung.

Solche Zuschreibungen sind zu einfach. Hauptursache sind nicht in erster Linie ambitionierte Elternhäuser, eher ist es die Bildungspolitik. Sie treibt die Akademisierung des Bildungssystems voran und postuliert die «verantwortete Elternschaft» als Grundbedingung für den Schulerfolg der Kinder. Darum fühlen sich viele Väter und Mütter verpflichtet, als Produzenten des Nachwuchses zu handeln und ihn auf die Hochleisterbühne zu stossen.

Immer gute Noten haben zu müssen führt bei manchen Kindern zu Selbstzweifeln. Mehr als 50 Prozent haben bereits am Ende der Primarschule eine Therapie hinter sich und mehr als zehn Prozent sind von Schul- und Prüfungsangst geplagt. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie spricht sogar von «Burnout Kids» respektive Erschöpfungsdepressionen.Selbstzweifel gehen einher mit mangelndem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an GottMehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an Gott2023 sind rund 67'500 Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten. Auslöser war die Studie über sexuelle Gewalt in der römisch-katholischen Kirche. Doch schwindende Mitgliederzahlen ist ein genereller Trend, der die Kirchen – auch die reformierte – vor Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »

Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an GottMehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an Gott2023 sind rund 67'500 Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten. Auslöser war die Studie über sexuelle Gewalt in der römisch-katholischen Kirche. Doch schwindende Mitgliederzahlen ist ein genereller Trend, der die Kirchen – auch die reformierte – vor Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »

SRG-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an GottSRG-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an GottDie Landeskirchen schrumpfen seit Jahren. Eine SRG-Meinungsumfrage verdeutlicht, wie wenig Bedeutung die Religion heutzutage für die Schweizer Bevölkerung hat.
Weiterlesen »

Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im DunkelnMehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im DunkelnVernier/Ostermundigen (ots) - Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der...
Weiterlesen »

Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im DunkelnMehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im DunkelnUnfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten.
Weiterlesen »

Medienmitteilung: SUV-Boom in der Schweiz: Mehr als die Hälfte der neuen Autos sind SUVsMedienmitteilung: SUV-Boom in der Schweiz: Mehr als die Hälfte der neuen Autos sind SUVsMedienmitteilung Erster SUV-Report von Comparis SUV-Boom in der Schweiz: Mehr als die Hälfte der neuen Autos sind SUVs Sport Utility Vehicles (SUV) sind beliebter denn je auf...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 16:51:07