Der gebürtige Ostschweizer Paul Stehrenberger ist vergangenen Woche verstorben. Als Fussballspieler hinterliess er in Luzern seine Spuren.
Der frühere Fussballspieler und Trainer Paul Stehrenberger ist vergangene Woche im Alter von 85 Jahren gestorben. Stehrenberger hinterliess beim FC Luzern Spuren.Der gebürtige Ostschweizer Paul Stehrenberger ist vergangene Woche im Alter von 85 Jahren verstorben. Stehrenberger hat zwischen 1959 und 1963 beim FC Luzern gespielt. Insgesamt absolvierte der Abwehrspieler 84 Partien für die Innerschweizer und erzielte dabei 4 Tore und gab einen Assist.
Auch beim FC Aarau hinterliess Stehrenberger Spuren. Zwischen 1964 und 1970 absolvierte er als Verteidiger 160 Spiele für den Brügglifeld-Klub, die letzten drei Jahre als Spielertrainer. Als Trainer führte er Aarau 1981 nach 45 Jahren Abwesenheit zurück in die damalige Nationalliga A. In der darauffolgenden Saison schaffte Aarau unter Stehrenberger nicht nur problemlos den Klassenerhalt, sondern gewann auch den Ligacup.SizilienCopyright © Luzerner Zeitung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC SG: Hooligan wurde von Luzerner Polizei Gummischrot getroffenZwischen dem FC SG und dem FCL kam es zu Krawallen. Die Luzerner Polizei setzte Gummischrot ein und traf einen Ostschweizer. Er steht vor Gericht.
Weiterlesen »
– wie viele Luzernerinnen und Luzerner gehen da zum Schwitzen noch ins Fitnesscenter?Das schöne Wetter lockt viele nach draussen. Doch der Sommer ist nicht nur Fluch für Fitnessstudios. Besonders in diesem Jahr
Weiterlesen »
Prinz William und Prinz Harry in Trauer: Ihr Onkel ist gestorbenDie beiden Royals müssen sich von einem Familienmitglied verabschieden. Lord Robert Fellows, Prinzessin Dianas Schwager, ist gestorben.
Weiterlesen »
Strassenstrich: Luzerner Prostituierte sollen Panikraum erhaltenIn Luzern soll die Sicherheit der Sexarbeiterinnen verbessert werden. Zu diesem Zweck soll auf dem Strassenstrich unter anderem ein Panikraum gebaut werden.
Weiterlesen »
Wieso ein Ruderer im Luzerner Olympiateam fehlt – und dennoch in Paris dabei istDer Krienser Maurin Lange ist nicht Teil des Luzerner Olympiateams, obwohl er bei den Sommerspielen in Paris im Einsatz steht. Gefördert wird er trotzdem – auf Umwegen.
Weiterlesen »
Das «Luzerner Boot» erlebt an den Olympischen Spielen eine EnttäuschungDer Luzerner Ruderer Patrick Brunner sagt nach dem verpassten A-Final: 'Wir können es uns selbst nicht erklären.'
Weiterlesen »