The Intercantonal Laboratory (IKL) found only trace amounts of PFAS in drinking water and milk from Schaffhausen canton. Despite the low concentrations, further investigations on animal and plant products are planned.
Die Resultate der Untersuchungen zeigen ein erfreuliches Bild: im Trinkwasser und in der Schaffhauser Milch werden nur Spuren von PFAS nachgewiesen. Seit 2021 untersucht das Interkantonale Labor das Trinkwasser sowie die wichtigsten Trinkwasserressourcen von allen Wasserversorgungen im Kanton Schaffhausen regelmässig auf per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen ( PFAS ). Die nun vorliegenden Resultate bezeichnet die IKL in einer Medienmitteilung vom Donnerstag als «erfreulich».
Im Trinkwasser von zehn Wasserversorgungen seien keine PFAS nachgewiesen worden, im Trinkwasser von 11 Wasserversorgungen lägen die PFAS-Nachweise im sehr tiefen Konzentrationsbereich. Die heute gültigen Höchstwerte in der Schweiz sowie die strengeren Höchstwerte in der EU würden deutlich unterschritten. «Einzig im Grundwasserstrom des Klettgaus wurde die PFAS-Verbindung Perfluorbutansäure (PFBA) in leicht erhöhter Konzentration nachgewiesen», schreibt das Labor. Die genaue Herkunft von PFBA wurde nicht festgestellt. Für PFBA bestehen in der Schweiz noch keine gesetzlichen Höchstwerte im Trinkwasser. «Gemäss heutigem Wissensstand ist PFBA für den Menschen bei den gemessenen Konzentrationen unkritisch», heisst es weiter. Da die Konzentrationen rückläufig sind, erwartet das IKL durch die Einführung eines strengeren Grenzwert per 2026 keine Auswirkungen. 40 Milchbetriebe untersucht PFAS können aus belastetem Boden, über das Futtermittel oder Tränkewasser für Tiere in die Nahrungskette - insbesondere Fleisch, Milch und Eier - übergehen. Die Lebensmittel-Untersuchungen im Kanton Schaffhausen konzentrierten sich in einem ersten Schritt auf die Milch, wie es weiter heisst. Das IKL untersuchte sieben Sammelmilchproben auf PFAS mit Milch von zirka 40 Milchwirtschaftsbetrieben aus allen Regionen. In den Proben konnten nur Spuren von einer PFAS-Verbindung gefunden werden, wie es weiter heisst. «Mit<0.005 Mikrogramm/Kilogramm sind die Konzentrationen sehr tief und liegen weit unterhalb des EU-Richtwertes von 0.020 Mikrogramm/Kilogramm Milch, der in der Schweiz voraussichtlich 2026 eingeführt werden soll», so das IKL weiter. Zwischen 2022 und 2024 untersuchte das IKL zudem die Schaffhauser Bäche und Flüsse mehrfach auf PFAS. Die Resultate zeigten, dass die Belastung mit PFAS relativ tief sei, heisst es. Weitere Untersuchungen von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln, die im Kanton Schaffhausen produziert werden, sind laut Medienmitteilung im laufenden Jahr geplant.
PFAS Drinking Water Milk Schaffhausen Environment Contamination
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GC Amicitia Zürich empfängt Kadetten Schaffhausen im CupIm Viertelfinale des Mobiliar Cups empfängt GC Amicitia Zürich am 19. Dezember 2024 den Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen in der Saalsporthalle.
Weiterlesen »
Selbstfahrender Bus in Schaffhausen: Betrieb wird eingestelltEineinhalb Jahre lang war in Schaffhausen ein autonomer Kleinbus im Einsatz. Trotz Erfolg wird der Betrieb eingestellt.
Weiterlesen »
FC Schaffhausen geht als Schlusslicht in die WinterpauseNach der zweiten 0:1-Niederlage innert fünf Tagen rutscht der FC Schaffhausen in der Challenge League auf den letzten Platz ab.
Weiterlesen »
Stadt Schaffhausen SH: 15-jähriger Marokkaner nach Einbruchsserie gefasstNach einer Serie von sieben Einbrüchen in der Stadt Schaffhausen, darunter vier in Res-taurants, konnte die Schaffhauser Polizei einen Ermittlungserfolg erzielen.
Weiterlesen »
Kanton Schaffhausen: Schaffhauser Polizei neu mit EinsatzpolizeiIm Hinblick auf das geplante Polizei- und Sicherheitszentrum im Herblingertal in der Stadt Schaffhausen (Bezug voraussichtlich im Jahr 2028) hat die Schaffhauser Polizei im Rahmen ihres Umstrukturierungsprojektes 'Fürsi' ihre Organisation angepasst.
Weiterlesen »
Kadetten Schaffhausen vor zwei harten PartienDie Kadetten Schaffhausen haben zwei schwere Partien in der nächsten Woche: zuerst gegen Wacker Thun und dann gegen SG GC Amicita/HC Küsnacht. Beide Gegner sind in guter Form und die Kadetten müssen alles geben, um erfolgreich zu sein.
Weiterlesen »