Rund vier Prozent der Top-Manager haben laut Experten eine toxische Persönlichkeit – oft angetrieben von Macht- und Geldstreben. Sprachanalysen könnten helfen.
Psychopathen sind ausgezeichnet im Lügen und Weltmeister im Anzetteln von Intrigen – und landen trotzdem oft im Top-Management. Dabei gebe bereits das Bewerbungsschreiben Hinweise darauf , mit wem man es zu tun hat, sagt Stephan Siegfried im Gespräch mit der Redaktion.
So sprechen sie beispielsweise von Gefolgschaft statt von Mitarbeitern. Gibt es weitere Warnsignale? Toxische Persönlichkeiten manipulieren oft gezielt Menschen, etwa indem sie unwahre Aussagen so mit der Wahrheit verbinden, dass es kaum auffällt. Zudem sprechen sie viel aus der Ich-Perspektive, widersprechen sich oft im gleichen Satz und kopieren den Sprachstil des Gegenübers. Sie sind ausgezeichnet im Lügen und Weltmeister im Anzetteln von Intrigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EY zeichnet Unternehmer-Persönlichkeiten des Jahres 2024 ausSie entwickeln vierbeinige Roboter, transportieren schwere Waren oder erfinden Gels gegen Schmerzen: Sechs Unternehmerpersönlichkeiten wurden am Freitag vom Beratungsunternehmen EY mit dem Unternehmerpreis 'Entrepreneur of the Year 2024' ausgezeichnet.
Weiterlesen »
EY zeichnet Unternehmer-Persönlichkeiten des Jahres 2024 ausDas Beratungsunternehmen EY hat die «Entrepreneur of the Year 2024» ausgezeichnet.
Weiterlesen »
«Nur 15 Prozent der Hauseigentümer haben eine Erdbebenversicherung»: Vor diesen Risiken warnt der Baloise-ChefBaloise-Chef Michael Müller spricht im Interview mit CH Media über den Umgang der Versicherer mit Naturkatastrophen. Und er kontert die Forderung seiner grössten Aktionärin Cevian nach einem Rückzug aus Deutschland. Das hält er für eine schlechte Idee.
Weiterlesen »
46 Prozent zählen in der Schweiz zu den Nachrichten-AbstinentenDie Zahl der sogenannten News-Deprivierten ist in der Schweiz auf rekordhohe 46 Prozent angestiegen. Die Qualität der Medien sei zwar insgesamt gut, doch sie hätten ein Reichweitenproblem, heisst es im Jahrbuch Qualität der Medien.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Fast eine halbe Million Versicherte könnte 2025 ihre Prämienbelastung um 40 Prozent und...Medienmitteilung Comparis-Analyse zu Krankenkassenprämien 2025 Fast eine halbe Million Versicherte könnte 2025 ihre Prämienbelastung um 40 Prozent und mehr senken Die...
Weiterlesen »
Arbeitslosenquote steigt im September auf 2,5 Prozent113'245 Menschen sind Ende September in der Schweiz als arbeitslos gemeldet, was einer Quote von 2,5 Prozent entspricht.
Weiterlesen »