Häusliche Gewalt beginnt nicht erst mit einem blauen Auge. Die Basler Kantonspolizei weist mit ihrer Kampagne «Toxic Love» auf Warnsignale hin.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieHäusliche Gewalt beginnt nicht erst mit einem blauen Auge. Die Basler Kantonspolizei weist mit ihrer Kampagne «Toxic Love» auf Warnsignale hin.Karin trifft sich nach der Arbeit mit ihren Kolleginnen auf einen Drink. Ihr Telefon summt. Es ist ihr Lebenspartner, der wissen will, wo sie ist.
Deshalb hat die Kantonspolizei Basel-Stadt die interkantonale Kampagne «Toxic Love» wieder aufgenommen. «Wenn du von deiner Partnerin oder deinem Partner ständig kontrolliert und überwacht wirst, kann das ein Anzeichen von psychischer Gewalt oder einer toxischen Beziehung sein», heisst es in, ist es wichtig, die Polizei zu verständigen, um die Gewalt zu stoppen. Lieber ruft man einmal zu viel an als zu wenig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Basel-Stadt: Neuauflage der Kampagne gegen Häusliche GewaltDie Kantonspolizei Basel-Stadt lanciert am 19. August 2024 erneut die Sensibilisierungskampagne 'Toxic Love' zur Früherkennung von Häuslicher Gewalt.
Weiterlesen »
Häusliche Gewalt: Ermittlungen gegen Argentiniens Ex-PräsidentenGegen Ex-Präsident Alberto Fernández wird ermittelt.
Weiterlesen »
«Wir unterscheiden nicht zwischen links und rechts»: Basler Gewerbeverband startet in den Wahlkampf64 Kandidaten und Kandidatinnen für den Grossen Rat werden vom Gewerbeverband unterstützt. Linke sind keine dabei. Der Verband sei für alle offen, betont dessen Präsident.
Weiterlesen »
«Wir sind nicht zerstritten»: Basler FDP-Chef Barth zum kuriosen Rückzug von Kandidatin BilandDie Basler FDP will bei den Grossratswahlen am 20. Oktober die vor vier Jahren verlorenen Sitze zurückholen. Kein unrealistisches Ziel.
Weiterlesen »
Basler Musikfestival BScene findet 2025 nicht stattDas fast 30 Jahre alter Basler Musikfestival kämpft mit finanziellen Problemen. Ein neues Konzept soll 2026 die Rettung bringen.
Weiterlesen »
«Mieten dürfen nicht steigen»: Nun kommt auch von linker Seite Kritik an der Basler SolaroffensiveDer Basler Mieterverband sowie Wohnbaugenossenschaften sagen Ja mit einem grossen «Aber» zur vorgesehenen Pflicht für Hauseigentümer, auf ihren Dächern Photovoltaikanlagen zu erstellen. Der Mieterverband fordert, dass der Kanton neue Solaranlagen finanziell unterstützt.
Weiterlesen »