Tom Brady investiert in englischen Fussball-Zweitligisten sportnews bluesport
American-Football-Ikone Tom Brady hat sich Anteile am englischen Fussball-Zweitligisten Birmingham City gesichert.
Der siebenmalige Super-Bowl-Gewinner Brady wird Vorsitzender eines neuen Beirats und soll direkt mit dem Vereinsvorstand und Mitgliedern des Führungsteams zusammenarbeiten, hiess es in einer Mitteilung des Clubs. Der 46-Jährige soll «seine umfassende Führungserfahrung und sein Fachwissen in verschiedenen Bereichen des Clubs einsetzen».
Brady ist eine Partnerschaft mit der US-Investmentfirma Knighthead Capital Management eingegangen, die Mehrheitseigner bei Birmingham City ist. Damit wird er nun Miteigentümer des Clubs. «Ich war in meiner Zeit Teil einiger grossartiger Teams und freue mich darauf, meine Perspektive einzubringen, um hier in Birmingham denselben Erfolg zu erzielen», sagte Brady.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Muss noch eine Menge lernen» - Brady investiert in englischen Zweitligisten BirminghamTom Brady und BCFC – das ist eine unerwartete Partnerschaft. Der ehemalige Football-Star erklärt die Hintergründe. srfsport Fussball
Weiterlesen »
Schweizer TV-Publikum interessiert sich fürs Fussball-FrauenteamDas Schweizer TV-Publikum interessiert sich für die Fussball-WM der Frauen. Das dritte Gruppenspiel der Schweiz gegen Neuseeland verfolgen bis zu 473'000 Zuschauerinnen und Zuschauer auf SRF zwei.
Weiterlesen »
TV-Kritik zur Fussball-WM 2023 – Ernste Konkurrenz für Sascha RueferAn der Fussball-WM der Frauen kommentiert nicht Sascha Ruefer die Schweizer Spiele – sondern das erfrischende Duo Rachel Rinast und Calvin Stettler. Bitte auch für die Männer einwechseln!
Weiterlesen »
Fussball: Darum trauen sich Frauen nicht ans Mikrofon«Unqualifizierte Labertante»: Warum Frauen kaum Fussballspiele kommentieren – und wo der Hass herrührt. Fussball
Weiterlesen »
Ab in die Wüste - Die Saudis kaufen sich quer durch den europäischen FussballLängst folgen nicht mehr nur Altstars dem Ruf der Petrodollars. Mit abenteuerlichen Argumenten rechtfertigen die Fussballspieler, warum sie nach SaudiArabien ziehen.
Weiterlesen »
Deutschlands Fussball leidet und der Schweizer freut sichNach den männlichen Fussballern stehen nun auch die deutschen Frauen an der Weltmeisterschaft vor einer möglichen Blamage. Das Kulturgut deutsche Fussball-Nationalmannschaft darbt. Was macht das mit uns?
Weiterlesen »