Nach einer starken Saison zählt der Toggenburger Werner Schlegel (21) beim Jubiläumsschwingen zu den Favoriten. Druck mache er sich aber keinen.
Nach einer starken Saison zählt der Toggenburg er Werner Schlegel beim Jubiläumsschwingen zu den Favorit en. Druck mache er sich aber keinen.Obwohl das vor seiner Haustüre steigt, macht sich der 21-Jährige keinen Druck.Dies auch dank schmerzhafter Niederlagen, wie der Eidgenosse im Gespräch mit Keystone-SDA sagt. Eine davon ist die, gegen den Südwestschweizer Benjamin Gapany Ende Mai.«Schon extrem.
Aber ja, die Niederlage hat schon gewurmt, zumal das Heimfest immer etwas Besonderes ist. Manchmal tut es aber auch gut, eins aufs Dach zu kriegen. Beim nächsten Gang stieg ich mit einer anderen Einstellung ins Sägemehl, war zäher.» Sie hatten schon in der letzten Saison Ihr Potenzial angedeutet, haben dieses Jahr aber nochmals einen Schritt nach vorne gemacht. Wie erklären Sie sich Ihre Leistungsexplosion?. Wie gesagt, das letzte Jahr war auch schon ziemlich gut. Ich hatte einfach immer wieder mit kleinen Verletzungen zu kämpfen.
Ich habe in der Vorbereitung auf diese Saison gut trainiert. Und bin dann gut rein- und in einen Lauf gekommen. Je mehr man schwingt, desto mehr bekommt man ein Gespür.»«Schwünge können mit Kraft angesetzt werden oder intuitiv, aus dem Reflex. Mit zunehmendem Gespür gelingt es öfters, intuitiv die richtigen Reflexe anzuwenden. Etwa den Schwung des Gegners zu nutzen ohne enormen Kraftaufwand.»: «Nein, den gab es nicht.
Vielmehr ist es etwas Einmaliges, und gerade das macht es so speziell. Beim nächsten Jubiläumsschwingfest wird keiner, der jetzt aktiv dabei ist, noch schwingen.»«Ich will noch viele Jahre auf dem Niveau weiterschwingen, auf dem ich mich momentan befinde. An den eidgenössischen Anlässen vorne mitschwingen und dann vielleicht auch mal einen davon gewinnen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg.
Schwingen Rücken Toggenburg Jubiläumsschwingen Favorit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwingen: News zu Christian Stucki und Werner SchlegelDer Seeländer Eidgenosse Philipp Roth überzeugt – weil ihm ein Schwingerkönig ins Gewissen redete. Zwei Eidgenossen sind derweil verletzt.
Weiterlesen »
60 Bäume gefällt: Toggenburger Bauer wird bei illegaler Rodungsaktion erwischtEin heimliches Rodungsprojekt eines Bauers in einem Toggenburger Wald fliegt auf. Da der Beschuldigte keine Bewilligung für die Fällung von 60 Bäumen hatte, kassiert er nun eine saftige Busse.
Weiterlesen »
Moorschutz auf der Toggenburger Neuenalp: Bauern verzichten freiwillig auf WeideflächenZwei Moorflächen auf der Neuenalp oberhalb von Alt St.Johann werden als Streuwiese genutzt. Ein seltener Heufalter lebt dort. Seit mehreren Jahren nehmen die Bauern darauf Rücksicht.
Weiterlesen »
Nach dem tödlichen Ricken-Unfall: Toggenburger Kantonsräte fordern zeitnahe Massnahmen vom KantonIm laufenden Jahr sind bereits vier Menschen bei Unfällen am Ricken gestorben. Derzeit arbeitet der Kanton verkehrsberuhigende Massnahmen aus. Deren Umsetzung wird aber noch einige Jahre dauern. Nun fordern die Toggenburger Kantonsräte aber schnellere Lösungen.
Weiterlesen »
Überraschendes Gipfeltreffen: Toggenburger entdeckt auf dem Basodino Alain Bersets BuchAtemberaubende Panoramabilder, eindrückliche Naturschauspiele und das Gefühl grenzenloser Freiheit: Ist der Berg bezwungen, sind die Strapazen des Aufstiegs vergessen und einer tiefen Zufriedenheit gewichen.
Weiterlesen »
Toggenburger SG Umfahrungen punktuell gesperrtDie Umfahrungen von Wattwil, Lichtensteig und Bütschwil werden in den kommenden Wochen punktuell für den Verkehr gesperrt.
Weiterlesen »