Der Konflikt zwischen Töff-Fans und der Bevölkerung spitzt sich zu. Massnahmen sollen jetzt die Situation verbessern.
«Die schärfste Kurve im Schwarzwald» – das ist eine der Bezeichnungen für die sogenannte Menzikurve. Sie liegt auf der L146 oberhalb der Gemeinde Menzenschwand. Die langgezogenen 180 Grad-Kurve, mit grünen Wiesen und dunklen Bäumen als Kulisse, ist auch bei Schweizer Töfffans äusserst beliebt.
Wir fühlten uns wie am Nürburgring. Autor: Joachim Gfrörer Ortsvorsteher Menzenschwand Seit einigen Jahren gilt die Region als Lärm-Hotspot. «Über drei Jahre lang haben wir uns hier gefühlt wie an der Rennstrecke Nürburgring», so Gfrörer. Man könne hier halt schneller fahren, heisst es. Das, ohne so hohe Bussen zu riskieren, wie in der Schweiz. Erst kürzlich wurde im Schwarzwald ein Fahrer mit 170 Kilometern pro Stunde auf einer 80er-Strecke gestoppt. Dafür kassierte er eine Busse von gerade einmal 700 Euro.
Bei einem Raserfall gibt es zwingend eine Freiheitsstrafe. In den meisten Fällen ist die Freiheitsstrafe bedingt. Nur bei Wiederholungstätern, uneinsichtigen Rasern oder bei besonders schwerwiegenden Fällen, kann es auch zu unbedingten Freiheitsstrafen kommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Löwenplatz soll grüner werden – nun ist die Meinung der Bevölkerung gefragtDie Stadt Luzern plant, den Löwenplatz zu entsiegeln und damit die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Die Bevölkerung kann sich nun in einer Umfrage zur neuen Gestaltung äussern und so die eigene Meinung einbringen.
Weiterlesen »
Teile von Uster sollen bis Montag auf Trinkwasser verzichtenEin Teil der Ustermer Bevölkerung soll wegen der Verunreinigung bis Montag auf Trinkwasser verzichten.
Weiterlesen »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Der Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteVom 20. bis zum 21. August 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Wiesław Kukuła, Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, zu einem offiziellen Besuch in Polen empfangen.
Weiterlesen »
Das kleinste Raubtier der Welt: Wiesel sind der Schreck der MäuseVor acht Jahren schuf ein Nidwaldner Bauer Lebensraum für Wiesel. Heute kann ein positives Fazit gezogen werden.
Weiterlesen »
Der Untergang kann so schön sein – wir zeigen, wo das in der Schweiz der Fall istWenn die Sonne dem Tag Adieu sagt, dann nicht selten mit pittoresken Farbspielen. So gehören Fotos von Sonnenuntergängen zu den beliebtesten Schnappschüssen der Ferien. Man muss indes nicht in die Ferne schweifen, um Spektakuläres zu knipsen.
Weiterlesen »