Ein Aargauer Polizist tötete im November 2020 einen Angreifer mit fünf Schüssen. Die Staatsanwaltschaft kam zum Ergebnis, dass der Polizist rechtmässig gehandelt hatte und stellte das Strafverfahren gegen ihn ein. Entgegen einer ersten Meldung, dass eine Beschwerde dagegen eingegangen seit, steht nun fest: Die Einstellung ist rechtskräftig.
Ein Aargauer Polizist tötete im November 2020 einen Angreifer mit fünf Schüssen. Die Staatsanwaltschaft kam zum Ergebnis, dass der Polizist rechtmässig gehandelt hatte und stellte das Strafverfahren gegen ihn ein. Entgegen einer ersten Meldung, dass eine Beschwerde dagegen eingegangen seit, steht nun fest: Die Einstellung ist rechtskräftig.
SRF-Regionaljournal Aargau Solothurn zwar berichtet, dass eine Beschwerde gegen die Einstellungsverfügung vorliegt und verwies dabei darauf, dass die Staatsanwaltschaft ihr dies auf Anfrage bestätigt habe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwyzer Polizist schiesst auf Bewohner - Polizist freigesprochenEin Polizist feuerte vier Schüsse auf einen Bewohner ab und traf den Mann im Bauch. Er wurde nun vor Gericht freigesprochen.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »
Putins lautes Schweigen: Der tödliche Anschlag von Moskau offenbart die Schwäche des Kreml-ChefsWährend Russland seit zwei Jahren Andersdenkende als «Terroristen» jagte, vernachlässigte es den Blick auf die echten Gefahren aus Islamistenkreisen.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »