Der Schweizer Filmemacher Tim Fehlbaum ist mit seinem neuesten Film „September 5“ international erfolgreich. Der Thriller, der sich auf die Olympischen Spiele von 1972 in München konzentriert, wurde bei zahlreichen Filmfestivals gezeigt und erhielt positive Kritiken.
Hell» oder «Tides» – klingelt da etwas? An den einsilbigen Titeln seiner ersten beiden Filme wird es kaum liegen, dass Tim Fehlbaum in der Schweiz wenig populär ist. International hat sich der 43-jährige Basler allerdings nicht erst seit seinem sensationellen Medien- Thriller « September 5 » einen Namen gemacht.Eigentlich müsste man meinen, dass Tim Fehlbaum hierzulande bereits weitläufig überall bekannt wäre.
Schon der Erstling des Baslers, der dystopische Endzeitfilm «Hell» (2011), mit Hannah Herzsprung und Lars Eidinger in den Hauptrollen, wurde auf der Piazza Grande am Locarno Film Festival gezeigt. Die Premiere seines zweiten Science-Fiction-Thrillers «Tides» fiel unglücklicherweise in die Coronazeit, schaffte es aber dennoch in die Auswahl der Online-Berlinale 2021. Mit seinem dritten Langfilm gelingt Fehlbaum etwas Grossartiges: «September 5» wurde im vergangenen Jahr an die Internationale Filmfestspielen von Venedig eingeladen und eröffnete die Sektion Orizzonti Extra, eine Auswahl von Filmproduktionen, die sich durch besondere Originalität auszeichnen.Von da an folgten zahlreiche weitere Teilnahmen an internationalen Festivals, durchweg positive Filmkritiken und nicht zuletzt die Nominierung als bester Film in der Kategorie Drama bei den Golden Globe Awards. Diese wurden am vergangenen Wochenende in Los Angeles verliehen. Auch wenn «September 5» dem epischen Architektendrama «The Brutalist» von Brady Corbet den Vorrang lassen musste, ist ein regelrechter «buzz» um Fehlbaums Olympia-Thriller entstanden – rechtzeitig zum Schweizer Kinostart. Das Datum im Filmtitel dürfte vor allem eine ältere Generation aufmerken lassen: Am 5. September 1972 kam es während der Olympischen Sommerspiele in München zu einer Geiselnahme. Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation Schwarzer September drangen in das olympische Dorf ein, töteten zwei Sportler des israelischen Teams und hielten neun weitere stundenlang gefangen
Tim Fehlbaum September 5 Olympische Spiele München Filmfestival Thriller
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Film 'September 5' beleuchtet die Olympische Tragödie von 1972Der neue Film von Tim Fehlbaum erzählt die Ereignisse der Geiselnahme israelischer Athleten während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München aus der Sicht eines Fernsehteams.
Weiterlesen »
September 5: Ein Thriller über die Medien und das Olympia-Attentat von 1972Der Thriller «September 5» erzählt aus der Perspektive der Medien vom Terroranschlag während der Olympischen Spiele 1972 in München. Regie führt der Golden-Globe-nominierte Basler Regisseur Tim Fehlbaum. Der Film blickt auf die Tragödie zurück, bei der zwei israelische Athleten erschossen und neun weitere als Geiseln entführt wurden.
Weiterlesen »
Gerresheimer schließt Akquisition der Blitz LuxCo Sarl, der Holdinggesellschaft der Bormioli Pharma...Düsseldorf (ots) - - Komplementäres Produktportfolio und breite Abdeckung mit Produktionsstandorten in Europa - Stärkung der Marktposition als Komplettanbieter für die...
Weiterlesen »
– der BaZ-Podcast: Heilsarmee Kleinbasel: Sie sind Offiziere in der friedlichsten Armee der WeltGlaube, Nächstenliebe, praktische Hilfe: Joelle Catalanotto und Marcio Diaz berichten über die Arbeit der Heilsarmee – und ihr Leben davor.
Weiterlesen »
Ist Olaf Scholz der schlechteste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik?Heute Nachmittag stellt sich der Sozialdemokrat der Vertrauensfrage, Ende Februar dürfte es Neuwahlen geben. Scholz’ Kanzlerschaft wird wohl als eine der glanzlosesten in die Annalen eingehen.
Weiterlesen »
«Mit Shaqiri ist der FCB im Meisterrennen» – «Lugano bleibt der Favorit»: Die Halbzeit-Bilanz der SaisonIn der Super League ist in der Winterpause alles sehr eng zusammen. Im Podcast debattieren die Experten darüber, wie die Situation beim FC Basel, FC Luzern und beim FC St. Gallen ist.
Weiterlesen »