«Toxische Pommes» ist gross auf Tiktok. Nun hat die Satirikerin einen Roman geschrieben: «Ein schönes Ausländerkind».
Zuerst ist da natürlich die Frage nach dem Namen. Die Frage aller Journalistinnen und Journalisten, die die Autorin zum Gespräch treffen: Warum «Toxische Pommes»? Und wie kommt man auf sowas?
Was ist mit all den Ausländerkindern, die nicht so schön sind? Autor: Toxische Pommes Autorin Doch die niederösterreichische Provinzstadt entpuppt sich als Ort mit wenig Verständnis für Migrantenfamilien. Und die putzsüchtige Gastgeberfamilie als schwieriger Ort vor allem für die Tochter. Denn das viele Putzen, Kochen und Kinderhüten nimmt der Tochter die Mutter weg.
«Ausländerkinder können eh kein Deutsch»Gegen Ende des Romans kühlt sich das Klima zwischen Vater und Tochter spürbar ab. Sie schämt sich für ihn. Er, der auf Grund einer Quotenregelung für Ausländer nie eine Arbeitsgenehmigung in Österreich bekommt, lernt kein Deutsch, vereinsamt, verkriecht sich ins Internet und redet immer mehr krudes Zeug. Alle paar Minuten steht er mir irgendeiner neuen Geschichte in ihrem Zimmer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die toxische Männlichkeit des Brian KellerEr posiert mit Waffen und nacktem Oberkörper, spricht von verletzter Ehre und ist gewalttätig – trotzdem gilt er bei vielen als Opfer. Warum eigentlich?
Weiterlesen »
US-Autorin würde am liebsten zurück in die SchweizChantal Panozzo liebte ihr Expat-Leben in der Schweiz, 2014 kehrte sie zurück in die USA. Doch so richtig angekommen ist sie dort nicht mehr.
Weiterlesen »
Bestseller-Autorin Donna Leon hält wenig von Eintrittsgebühr in VenedigDie Bestsellerautorin und Venedig-Kennerin Donna Leon (81) hält wenig von dem neuen System mit Eintrittsgebühren an bestimmten Tagen in Venedig. Damit will die Stadt die Zahl der Touristen besser lenken. 'Fünf Euro, das wird kaum etwas ändern', sagte Leon der Deutschen Presse-Agentur.
Weiterlesen »
Der ZKB Schillerpreis 2024 geht an die Autorin Gianna MolinariAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Der ZKB Schillerpreis 2024 geht an die Autorin Gianna MolinariFür ihren zweiten Roman 'Hinter der Hecke die Welt' wird die in Zürich lebende Autorin Gianna Molinari mit dem ZKB Schillerpreis 2024 ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 20'000 Franken dotiert und wird auf Empfehlung der Schweizerichen Schillerstiftung verliehen.
Weiterlesen »
Der ZKB Schillerpreis 2024 geht an die Autorin Gianna MolinariZürcher Autorin Gianna Molinari wird für ihren Roman «Hinter der Hecke die Welt» ausgezeichnet.
Weiterlesen »