Tierschutz-Initiative gegen lautes Feuerwerk in Bern eingereicht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Tierschutz-Initiative gegen lautes Feuerwerk in Bern eingereicht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 50%

Anti-Feuerwerks-Initiative wird wohl zustande kommen

Pyrotechnische Produkte ohne Lärm sollen weiterhin erlaubt sein. Die heute in Bern eingereichte Initiative zielt darauf ab, den Verkauf und die Verwendung von lautem Feuerwerk für Privatpersonen einzuschränken. Professionelle öffentliche Grossfeuerwerke können weiterhin stattfinden, vorausgesetzt, sie werden genehmigt.

Lange Autobahnfahrten in der SilvesternachtDie Initiative wurde von verschiedenen Tierschutz- und Umweltorganisationen unterstützt und betont die Belastung durch Feuerwerks-Emissionen und die Bedürfnisse von Menschen mit Angst vor Knallgeräuschen. Als Beispiele für die Auswirkungen von Feuerwerk wurden Situationen genannt, in denen Tierhalter während Feuerwerksveranstaltungen erhebliche Anstrengungen unternommen haben, um ihre Haustiere zu beruhigen und zu schützen.

Dazu gehören mehrtägige Auslandsreisen über den 1. August und lange Autobahnfahrten in der Silvesternacht, um den Geräuschen zu entkommen. Ebenso wurde betont, dass auch Wildtiere unter einem lauten Feuerwerk leiden, da sie nicht flüchten können und in Panik geraten. Zeitliche Einschränkungen weitgehend wirkungslosDie Initiative weist auch auf Umweltaspekte hin, insbesondere auf die Freisetzung von über 300 Tonnen Feinstaub aus Feuerwerken, die jedes Jahr in der Schweiz in die Luft gelangten. Monika Wasenegger von der Fondation Franz Weber betonte bei der Übergabe die Umweltbelastung und forderte Massnahmen dagegen.

Die Initiative verlangt die Ergänzung der Bundesverfassung, um Feuerwerkskörper, die Lärm erzeugen, zu verbieten und Ausnahmen für überregionale Veranstaltungen zuzulassen. Zeitliche Einschränkungen für Feuerwerke werden als unpraktisch angesehen, da Feuerwerksfans sich nicht nur an traditionelle Feiertage halten. Die einheimische Feuerwerksbranche wird aufgefordert, auf leisere pyrotechnische Produkte umzusteigen, um die Umweltauswirkungen zu verringern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neu eingereichte Initiative fordert Einschränkungen für FeuerwerkMenschen, Tiere und Umwelt sollen vor lärmigem Feuerwerk und dessen schädlichen Emissionen…
Weiterlesen »

Initiative will Privatpersonen lautes Feuerwerk verbietenInitiative will Privatpersonen lautes Feuerwerk verbietenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

137'000 Unterschriften gesammelt: Initiative für Einschränkung von privatem Feuerwerk eingereicht137'000 Unterschriften gesammelt: Initiative für Einschränkung von privatem Feuerwerk eingereichtDer Verkauf und das Abbrennen von lautem Feuerwerk soll für Private künftig eingeschränkt werden. Das fordert eine Initiative mit rund 137'000 Unterschriften.
Weiterlesen »

Fertig mit der Knallerei: 136'000 Unterschriften gegen lautes FeuerwerkFertig mit der Knallerei: 136'000 Unterschriften gegen lautes FeuerwerkDie Initianten der Volksinitiative für ein nationales Verbot von lautem Feuerwerk haben bei der Bundeskanzlei in Bern 136'000 Unterschriften eingereicht.
Weiterlesen »

Volksinitiative gegen Feuerwerk erreicht UnterschriftenzielVolksinitiative gegen Feuerwerk erreicht UnterschriftenzielAm Freitagmittag wurde die Volksinitiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk» mit mehr als 136'000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht.
Weiterlesen »

Tierschutz in Deutschland: Besuch in der Wildstation LandshutTierschutz in Deutschland: Besuch in der Wildstation LandshutZusammen mit ihrem Team macht Tierärztin Ulrike Eulenberger verletzte und kranke Wildtiere fit fürs Leben in der freien Natur. Einblick in einen Arbeitsalltag, der ohne den Einsatz von Freiwilligen kaum zu bewältigen wäre.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 04:24:51