Tiefenauspital Bern: Asylunterkunft geht in Betrieb

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Tiefenauspital Bern: Asylunterkunft geht in Betrieb
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 92%

Bis zu 820 Betten sollen für Asylsuchende zur Verfügung stehen. In einem ersten Schritt sollen aber bis zu 200 Personen einziehen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBis zu 820 Betten sollen für Asylsuchende zur Verfügung stehen. In einem ersten Schritt sollen aber bis zu 200 Personen einziehen.Im ehemaligen Spital Tiefenau in der Stadt Bern geht am kommenden Montag der erste Teil der grössten Kollektivunterkunft des Kantons in Betrieb.

In einem ersten Schritt werden bis zu 200 Personen im ehemaligen Spital wohnen, wie der Kanton und die Stadt in einer gemeinsamen Mitteilung schrieben. Am Ende einer schrittweisen Inbetriebnahme sollen insgesamt 820 Betten zur Verfügung stehen, bei Bedarf könnten 120 weitere Plätze geschaffen werden.

In sechs flexibel einsetzbaren Modulen werden Personen mit Flüchtlingsstatus, vorläufig Aufgenommene und Geflüchtete aus der Ukraine mit Schutzstatus S unterkommen. Sämtliche unterirdischen Unterkünfte des Kantons können somit per Ende Oktober geschlossen werden, sagte Gundekar Giebel, Sprecher der kantonalen Gesundheitsdirektion. In Burgdorf und Tramelan würden derzeit die letzten umgenutzten Zivilschutzanlagen an die Gemeinden retourniert.

Die Umbaukosten der Unterkunft im Tiefenau belaufen sich laut Kanton auf rund zwei Millionen Franken, eine weitere Million Franken wird in Infrastruktur und Ausstattung investiert.Die ehemalige Notaufnahme im Erdgeschoss wurde zunächst mit vier Schulzimmern für Empfangsklassen ausgestattet. Im Endausbau sollen neun Schulzimmer zur Verfügung stehen, wie es in der Mitteilung weiter hiess.

Der städtische Asylsozialdienst führt die Kollektivunterkunft im Auftrag des Kantons, den operativen Betrieb wiederum verantwortet die Heilsarmee. Der Mietvertrag besteht für zehn Jahre.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmungen Bern und Jura - Adieu Bern: Moutier darf zum Kanton Jura wechselnAbstimmungen Bern und Jura - Adieu Bern: Moutier darf zum Kanton Jura wechselnDas Stimmvolk sagt laut einer Trendrechnung deutlich Ja zum Moutier-Konkordat. Damit ist der Kantonswechsel Tatsache.
Weiterlesen »

Kanton Bern: 93 Fahrzeuge zu schnell unterwegsKanton Bern: 93 Fahrzeuge zu schnell unterwegsVon Freitag auf Samstag hat die Kantonspolizei Bern an mehreren Kontrollpunkten in Bern gezielte Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
Weiterlesen »

Bilanz zu zwei Jahre Asylunterkunft ViererfeldBilanz zu zwei Jahre Asylunterkunft ViererfeldDie Betriebsleiterin der grössten Asylunterkunft der Schweiz zieht Bilanz: «So schlecht ist es nicht hier»
Weiterlesen »

Disney im Bunker: So sieht es in der neuen unterirdischen Asylunterkunft in Suhr ausDisney im Bunker: So sieht es in der neuen unterirdischen Asylunterkunft in Suhr ausBis zu 150 Geflüchtete sollen ab kommender Woche in Suhr in eine Zivilschutzanlage ziehen. Vor allem Familien. Die AZ war am Tag der offenen Tür vor Ort.
Weiterlesen »

Messerstecherei in Asylunterkunft: Baselbieter Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen versuchter TötungMesserstecherei in Asylunterkunft: Baselbieter Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen versuchter TötungEin Streit in einer Asylunterkunft in Buus eskalierte im Januar zu einer Messerstecherei, bei der ein Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Der 26-jährige Tatverdächtige befindet sich derzeit im vorzeitigen Strafvollzug.
Weiterlesen »

Buus: Anklage nach Messerkampf in AsylunterkunftBuus: Anklage nach Messerkampf in AsylunterkunftIn einer Asylunterkunft in Buus ereignete sich ein Messerangriff. Dabei wurde ein Mann lebensgefährlich verletzt. Nun folgt die Anklage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 08:31:38